

Gründung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (7.10.1929)
Oct 6, 2024
Die Anfänge der Pfadfinderbewegung stammen aus England und beeinflussten auch Deutschland. 1929 vereinigten sich lose katholische Gruppen zur Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg. Die Verknüpfung mit der Frauenbewegung und die Politiken der Weimarer Republik werden beleuchtet. Die Gleichschaltung unter dem NS-Regime führte zu einem Verbot der katholischen Pfadfinder. Nach 1945 erlebte die DPSG ein großes Comeback mit zahlreichen Mitgliedern. Der Podcast thematisiert zudem Machtmissbrauch und die fortlaufende Aufarbeitung im Verband.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Baden-Powells Pädagogischer Kompass
- Sir Robert Baden-Powell prägte mit Scouting for Boys Erlebnispädagogik als Weg zur Verantwortung.
- Seine Prinzipien bildeten einen weltweiten Kompass für Gemeinschaft, Naturerlebnis und Charakterbildung.
Das Erste Lager Auf Brownsea
- 1907 ruderte Baden-Powell mit 21 Jugendlichen zur Insel Brownsea und veranstaltete das erste Pfadfinderlager.
- Ein Jahr später veröffentlichte er Scouting for Boys und startete die erste Pfadfinderbewegung.
Wandervogel Als Soziale Grundlage
- In Deutschland mischten Wandervogel-Ideen und Pfadfinderideen Jugendkultur und antibürgerliche Kluft.
- Pfadfinderbewegung verband Naturerlebnis mit fortschrittlichen und später divergierenden politischen Strömungen.