Selbstwertgefühl - Wie wir uns für neue Liebesbeziehungen stärken können
Sep 13, 2024
auto_awesome
Sarah Neu, systemische Beraterin, beleuchtet die Bedeutung des Selbstwertgefühls in Liebesbeziehungen. Seyda Kurt teilt ihr Konzept der 'Radikalen Zärtlichkeit', das das Verständnis von Liebe revolutionieren könnte. Cleo gibt intime Einblicke in ihr Liebestagebuch und erzählt von einer schwierigen Entscheidung zur Beendigung einer Fernbeziehung. Die Diskussion dreht sich um Selbstakzeptanz, die Herausforderungen im Online-Dating und wie persönliche Entwicklung gesunde Beziehungen fördert.
Ein starkes Selbstwertgefühl ist entscheidend für gesunde Beziehungen, da es das emotionale Wohlbefinden und die Partnerwahl beeinflusst.
Selbstreflexion und das Einhalten von Pausen zwischen Beziehungen helfen, eigene Bedürfnisse und Wünsche klar zu identifizieren.
Deep dives
Der Fokus auf Selbstwertgefühl
Das Selbstwertgefühl spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit Beziehungen und der Partnersuche. Es ist wichtig, sich zunächst selbst zu akzeptieren und zu lieben, bevor man sich auf die Suche nach einem Partner begibt. Sarah Neu teilt ihre persönliche Erfahrung, wie sie vor einem Spiegel nicht in der Lage war, sich selbst zu sagen, dass sie sich liebt und akzeptiert, was zu einem emotionalen Zusammenbruch führte. Diese Herausforderung verdeutlicht, dass die Arbeit am Selbstwertgefühl fundamental ist, um gesunde Beziehungen einzugehen und die richtigen Menschen anzuziehen.
Innehalten und Selbstreflexion
In Zeiten des Singlesein ist es entscheidend, innezuhalten und sich Zeit für Selbstreflexion zu nehmen. Viele Menschen neigen dazu, von einer Beziehung in die nächste zu springen, ohne wirklich über ihre Bedürfnisse und Wünsche in einer Beziehung nachzudenken. Der Prozess des Innehaltens ermöglicht es, die eigenen Emotionen und Bedürfnisse klarer zu identifizieren, was für eine gesunde Beziehung unerlässlich ist. Es wird betont, dass es kein generelles Richtig oder Falsch gibt, sondern dass jeder für sich selbst entscheiden muss, wann und wie er oder sie diese Reflexion vornehmen möchte.
Einfluss der Kindheit auf das Selbstbewusstsein
Das Selbstbewusstsein und das Bindungsverhalten eines Individuums sind stark von frühen Erfahrungen geprägt, insbesondere von der Beziehung zu den Eltern. In der Kindheit gebildetes Urvertrauen beeinflusst, wie man Beziehungen im Erwachsenenalter wahrnimmt und damit umgeht. Negative Erfahrungen, wie Ablehnung oder Enttäuschung, können das Selbstwertgefühl belasten und dazu führen, dass man immer wieder an denselben emotionalen Punkt gelangt. Daher ist es wichtig, die eigenen Kindheitserfahrungen zu reflektieren und zu verstehen, wie sie das gegenwärtige Beziehungsverhalten beeinflussen.
Praktische Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls
Sarah Neu betont die Bedeutung einfacher Übungen zur Steigerung des Selbstwertgefühls, wie beispielsweise die Spiegelübung. Diese Übung fordert dazu auf, sich aktiv zu sagen, dass man sich selbst liebt und akzeptiert. Solche Übungen können herausfordernd, aber auch sehr bereichernd sein, da sie helfen, die Beziehung zu sich selbst zu verbessern. Insgesamt wird diskutiert, wie wichtig es ist, auf sich selbst Acht zu geben und auch in kleinen, alltäglichen Momenten liebevoll mit sich umzugehen.
Im Herbst sehnen sich viele Singles, die es nicht bleiben wollen, oft noch mehr nach einer Beziehung. Bevor wir uns aber auf Dating-Apps und Partys umschauen, sollten wir den Blick nach innen richten.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
00:01:00 - Systemische Beraterin Sarah Neu
00:13:00 - Seyda Kurt zu “Radikale Zärtlichkeit”
00:24:00 - Sarah Neu über Single-Coaching im Gespräch mit Till Opitz
00:27:30 - Cleo erzählt im Liebestagebuch von der schweren Entscheidung gegen eine Fernbeziehung