

August-Arbeitsmarkt schwach | Wall Street erwartet drei Senkungen in diesem Jahr
11 snips Sep 5, 2025
Der August-Arbeitsmarkt enttäuscht mit schwachen neuen Jobzahlen und weckt dennoch Optimismus an der Wall Street hinsichtlich möglicher Zinssenkungen. Elon Musks neu vorgeschlagenes Gehalts-Paket sorgt für Gesprächsstoff, während Tesla in der KI-Branche eine wichtige Rolle spielt. Zudem gerät Lululemon unter Druck: Analysten warnen vor finanziellen Schwierigkeiten und die Aktie fällt dramatisch nach negativen Prognosen. Die Tech-Branche zeigt sich jedoch weiterhin dynamisch und wachstumsorientiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schwacher August-Arbeitsmarkt
- Der US-Arbeitsmarkt verlor im August deutlich an Dynamik mit nur 22.000 neuen Jobs gegenüber erwarteten 75.000.
- Die Wall Street preist jetzt drei Zinssenkungen in diesem Jahr ein (Sept., Okt., Dez.).
Jobzahlen Bestimmen Zinserwartungen
- Märkte sehen 75.000 bis 115.000 Jobs als Wunschszenario, um Wachstumsängste zu vermeiden und Raum für Zinssenkungen zu schaffen.
- Über 225.000 Jobs würden die Wahrscheinlichkeit einer September-Senkung deutlich verringern, unter 50.000 würde Wachstumsangst auslösen.
Broadcom Als AI-Gewinner
- Broadcom überraschte nach Earnings mit bullishen AI-Aussagen und einem mutmaßlichen Großkunden (OpenAI).
- Die Aktie drehte nach dem Call stark ins Positive und zieht Tech-Analysten-Aufstufungen nach sich.