#132 Intel als Katalysator des E-Sports, mit Robert Martin (live at IEM Cologne)
Sep 3, 2024
auto_awesome
Robert Martin, Senior Marketing Manager bei Intel, teilt spannende Einblicke über die lange Partnerschaft zwischen Intel und der ESL. Er spricht über die Entwicklung des E-Sports und die Herausforderungen bei der Chip-Produktion. Die Bedeutung von Authentizität im E-Sport-Marketing wird ebenfalls beleuchtet. Nostalgische Anekdoten über die Anfänge des Gamings und die Rolle von Technologie in der Community machen die Diskussion lebendig. Ansprechende Details über die Bedeutung des E-Sports für die Wirtschaft runden das Gespräch ab.
Intel hat durch langfristige Sponsoring-Partnerschaften wie bei der IEM zur Professionalisierung und Authentizität im E-Sport beigetragen.
Die Entwicklung von Chips erfordert enorme Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um den schnellen technologischen Fortschritt im Gaming-Bereich zu unterstützen.
Die Veränderungen in der Gamer-Demografie erfordern neue Marketingstrategien, um jüngere Zielgruppen wie Gen Z und Gen Alpha effektiv zu erreichen.
Deep dives
Die IEM und ihre Geschichte
Die Veranstaltung Intel Extreme Masters (IEM) hat sich über die Jahre zu einem bedeutenden Teil der E-Sport-Szene entwickelt. Ursprünglich als lokale Kleinstveranstaltung gestartet, durchlief sie eine beeindruckende Evolution und erreichte schließlich eine internationale Anerkennung. Der Austausch von Informationen und die gemeinschaftliche Atmosphäre spielten eine große Rolle in diesem Wachstum, was es den Organisatoren ermöglichte, die Community durch Mund-zu-Mund-Propaganda zusammenzubringen. Heute ist die IEM ein Synonym für professionellen E-Sport in großen Arenen weltweit.
Rolle von Intel im E-Sport
Intel spielt eine zentrale Rolle im E-Sport, nicht nur als Sponsor, sondern auch durch aktive Mitgestaltung der Community. Die Marke hat durch Veranstaltungen wie die Friday Night Games und die IEM zur Professionalisierung des E-Sports beigetragen und bietet Athleten Unterstützung, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es wird betont, dass die Bindung zur Community authentisch ist und langfristige Beziehungen gefördert werden sollen, um die Marke Intel in den Köpfen der Gamer präsent zu halten. Diese Authentizität hat Intel als eine der führenden Marken im E-Sport positioniert.
Karrierewege im Gaming-Marketing
Die Karrieren im Gaming-Marketing, insbesondere bei Intel, bieten vielseitige Möglichkeiten. Der Podcast enthüllt, dass die berufliche Reise oftmals von einer Kombination aus persönlichem Interesse und praktischer Ausbildung geprägt ist. So waren viele der Befragten vor ihrer aktuellen Position selbst leidenschaftliche Gamer oder mit der Technik vertraut, was den Einstieg in die Branche erleichterte. Diese Passion spiegelt sich in der täglichen Arbeit wider, die oft kreativ und herausfordernd ist, und ermöglicht es den Mitarbeitern, eng mit der Gaming-Community zusammenzuarbeiten.
Technologische Entwicklungen in der Gaming-Welt
Technologische Fortschritte haben einen erheblichen Einfluss auf die Gaming-Branche und gehen Hand in Hand mit der Entwicklung von Hardware und Software. Der Podcast behandelt, wie Chips bei Intel entwickelt und produziert werden, was eine enorme Forschungs- und Entwicklungsarbeit erfordert. Diese Innovationsfähigkeit ist entscheidend, um mit den sich ständig ändernden Anforderungen der Gamer Schritt zu halten und neue, leistungsstarke Produkte auf den Markt zu bringen. Intel strebt an, den Überblick über zukünftige Trends zu bewahren und sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten.
Die Zukunft des Gaming-Markts
Die Zukunft des Gaming-Markts wird von mehreren Faktoren bestimmt, einschließlich des Wandels in der Gamer-Demografie und dem Einfluss der sozialen Medien. Der Podcast diskutiert, wie jüngere Generationen, einschließlich Gen Z und Gen Alpha, das Nutzerverhalten verändern und welche neuen Marketingstrategien erforderlich sind, um diese Zielgruppen zu erreichen. Die Diskussion hebt hervor, dass es wichtig ist, mit der Zeit zu gehen und die Produkte entsprechend anzupassen, um relevant zu bleiben. Der stetige Fortschritt der Technologie bietet gleichzeitig Herausforderungen und Chancen für Unternehmen im Gaming-Sektor.
Throwback zur IEM Cologne! Dort haben Chris und Dennis noch eine zweite Podcast-Folge aufgenommen. Diesmal zu Gast: Robert Martin, Senior Marketing Manager Consumer, Gaming & Graphics D-A-CH beim namensgebenden Sponsor des Events: Intel.
Robert ist u.a. für Intels Marketing rund um E-Sport und Großevents wie die IEM Cologne zuständig. Von ihm kriegen Chris und Dennis im Laufe der Podcast-Folge eine Menge wertvolle Insights in die Gaming- und E-Sport-Strategie des Technologie-Konzerns.
Wie ist die Kooperation zwischen der ESL und Intel entstanden? Warum sponsert Intel Events wie die IEM schon seit so vielen Jahren? Welche Rolle spielen Gamer*innen als Zielgruppe für Intel?
Außerdem erklärt Robert, wie viel Arbeit eigentlich in der Produktion eines Chips steckt, welche Schwierigkeiten das für die Supply-Chain-Planung mit sich bringt und wie sich der PC-Markt langfristig entwickelt.
Neben den Business-Insights haben die drei auch eine Menge Spaß dabei, Anekdoten über frühe PCs, Modems und Downloadmanager auszutauschen.