WDR Zeitzeichen

"Olympia des Mittelalters": Das große Königstreffen von 1520

4 snips
Jun 7, 2025
Glenn Richardson, Professor für frühe Geschichte an der St Mary's University in London, ist Experte für das große Königstreffen von 1520. In dieser spannenden Diskussion geht es um das prächtige Ritterturnier der beiden Könige, das weit mehr als nur ein Sportereignis war. 12.000 Menschen feierten in prunkvollen Zelten, während Bier und Wein als diplomatische Signale dienten. Richardson erklärt, wie Heinrich VIII. und Franz I. durch Pracht und Macht demonstrierten, um Frieden zu schaffen. Es war eine höfische Olympiade mit einem kurzlebigen Bündnis.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ritterturnier als Friedenssignal

  • 1520 trafen sich Heinrich VIII. und Franz I. zu einem prächtigen Ritterturnier bei Calais.
  • Es ging um Machtdemonstration und den Versuch, Frieden durch beeindruckende Inszenierung zu sichern.
INSIGHT

Goldstoff als Machtdemonstration

  • Das festliche Szenario bestand aus goldbestickten Zelten und prunkvoll ausgestatteten Palästen zum Mitnehmen.
  • Diese Pracht demonstrierte den Reichtum und die Macht der beteiligten Königreiche.
INSIGHT

Prunkvolle Völlerei als Zeichen der Macht

  • Das Fest war ein Übermaß an Speisen und Getränken mit tausenden Hirschen, Fischen und Millionen Litern Bier.
  • Es diente dazu, Macht und Überfluss eindrucksvoll zu zeigen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app