

Welches Jahr hatte 445 Tage?
Jan 1, 2023
Ein Jahr mit 445 Tagen? Das gab es tatsächlich und hängt mit der römischen Zeitrechnung zusammen. Die Herausforderungen der Mond- und Sonnenkalender wurden beleuchtet, ebenso wie die Schwierigkeiten, die Priester bei der Jahrberechnung hatten. Cäsar spielte eine entscheidende Rolle bei der Reform des Kalenders, um die Jahreszeiten korrekt abzubilden. Die Transformation vom julianischen zum gregorianischen System zeigt, wie präzise Zeitmessung unsere Planung bis heute beeinflusst.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5
Intro
00:00 • 2min
Die Herausforderung der Zeitrechnung im antiken Rom
01:40 • 2min
Der lange Weg zu einem neuen Kalender
03:53 • 2min
Die Einführung des Julianischen Kalenders und seine Auswirkungen
05:45 • 2min
Die Entwicklung des Kalenders: Vom Julianischen zum Gregorianischen System
07:17 • 2min