

Ingredient - Wann dein Startup VC-ready ist: Diese Kriterien zählen - mit Doreen Huber, EQT
Aug 30, 2025
Doreen Huber, Partnerin bei EQT Ventures, beleuchtet die Funktionsweise großer VC-Fonds und wann Startups VC-Geld annehmen sollten. Sie erklärt, warum ein 1,1 Milliarden Fonds nur in transformative Unternehmen investiert und die Wichtigkeit einer passenden Marktgröße für Investoren. Außerdem diskutiert sie die balance zwischen Bootstrapping und VC sowie alternative Finanzierungsformen. Doreen gibt spannende Einblicke in die Dynamiken der Rückflüsse und das richtige Zusammenspiel zwischen Gründerzielen und Fondsinteressen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sektor- und Standortfokus
- EQT Ventures organisiert sich sektor- und lokalbasiert mit eigenen Teams pro Bereich.
- Sektor- und Geo-Teams arbeiten cross und teilen Leads und lokale Expertise aktiv.
Vernetzen mit Private Equity
- Venture- und Private-Equity-Fonds bei EQT teilen Tools, Research und ein großes internationales Netzwerk.
- Frühphasen-Startups profitieren durch Zugang zu PE-Boards und Kundenkontakten im Konzernnetzwerk.
Warum Fonds Große Märkte Brauchen
- Große Fonds müssen in Unternehmen investieren, die generationendefinierend wirken und massive Märkte bedienen.
- Ein Markt kann technisch ein Mega-Exit liefern, ist aber oft zu klein für Fonds mit Milliardenmandat.