

Reform des Elterngelds: Rückschritt für die Gleichstellung?
Familienministerin Lisa Paus von den Grünen plant, die Grenze für das Elterngeld bei 150 000 Euro zu versteuerndem Jahreseinkommen pro Haushalt zu ziehen. Aktuell können Familien bis zu einem Jahreseinkommen von 300 000 Euro Elterngeld beantragen. FDP und Grüne schieben sich jetzt gegenseitig die Verantwortung für diese Entscheidung zu. Aber dabei geht es nicht nur um finanzielle Fragen, sondern viel mehr um die Gleichstellung von Müttern und Vätern, sagt Henrike Roßbach aus dem Berliner Parlamentsbüro der SZ. Welche Folgen die Elterngeldkürzungen haben könnten, das erklärt sie in dieser Folge.
Weitere Nachrichten: Ukraine und Russland warnen vor Angriff auf AKW Saporischja, Haushalt für 2024 beschlossen
Moderation, Redaktion: Tami Holderried
Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Johannes Korsche
Produktion: Jakob Arnu
Zusätzliches Audiomaterial über dpa, ZDF.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER