

Die Großrazzia gegen Österreichs Neonazis
14 snips Sep 10, 2025
Colette Schmidt, Innenpolitik-Redakteurin beim STANDARD, spricht über die großangelegte Polizeirazzia gegen die Neonaziszene in Österreich. Sie erklärt die Durchsuchungen an 25 Orten, darunter die Wohnung des Neonazis Gottfried Küssl, und die sichergestellten Waffen und Propaganda. Schmidt beleuchtet die Hintergründe der Razzien und erläutert, warum rechtsextreme Ideologien trotz ihrer Geschichte immer noch Anhänger finden. Die Verbindung älterer neonazistischer Gruppen zu neuen Bewegungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft werden ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Großrazzia Bei Küssl
- In den frühen Morgenstunden durchsuchte die Polizei einen Gebäudekomplex mit Gottfried Küssl und Vereinslokalen.
- Es wurden Datenträger, NS-Propaganda, Waffen und Munition, darunter Granaten und eine Reichskriegsflagge, gefunden.
Unbekannter Auslöser, Erwartete Aktion
- Der konkrete Auslöser der Razzia wurde nicht öffentlich genannt.
- Beobachter hatten aber auf eine konzertierte Aktion gegen die Szene gewartet, weil von diesen Personen eine große Gefahr ausgeht.
Küssls Langjährige Führungsrolle
- Gottfried Küssl wird seit Jahrzehnten als führende Figur der Altrechten genannt und mehrfach verurteilt.
- Er gründete Organisationen wie die FAPO und betrieb die Website Alpen-Donau-Info, wofür er 2011 verhaftet wurde.