Felix Banaszak, der neu gewählte Co-Parteivorsitzende der Grünen, spricht über seine politischen Visionen und die Herausforderungen seiner neuen Rolle. Er thematisiert, wie die Grünen mit der aktuellen Unsicherheit in der Bevölkerung umgehen und welche Maßnahmen zur CO2-Reduzierung er plant, einschließlich einer Steuer für SUV-Besitzer. Zudem betont er die Bedeutung von gerechtem Klimaschutz und den Unmut, den die Partei seit der letzten Wahl erlebt hat. Humorvoll wird auch über das Verhalten im öffentlichen Nahverkehr diskutiert.
Felix Banaszak betont die Notwendigkeit, die Bedenken junger Menschen in Bezug auf Klimaschutz ernst zu nehmen, um ihr Vertrauen zu gewinnen.
Um das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen, muss die Grünen-Partei eine dynamische und anpassungsfähige Strategie entwickeln.
Banaszak hebt hervor, dass Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit vereint werden müssen, um die Auswirkungen auf sozial benachteiligte Gruppen zu mildern.
Deep dives
Herausforderungen im Klimaschutz
Klimaschutz wird zunehmend als kostspielig wahrgenommen, was die Akzeptanz insbesondere in jungen Bevölkerungsschichten erschwert. Es besteht die Notwendigkeit, Ideen zu entwickeln, um diese Gruppen zu erreichen und ihnen einen konstruktiven Platz in der Gesellschaft zu bieten. Hierbei sollten Politiker verstärkt auf diese Bedenken reagieren, um das Vertrauen in den Klimaschutz zu stärken, gerade in Bereichen, die oft als unrealistisch angesehen werden. Durch mutige Schritte und den Dialog mit engagierten Bürgern können gesellschaftliche Mehrheiten für nachhaltige Maßnahmen erlangt werden.
Felix Banaschak und die Grüne Partei
Felix Banaschak, der neu gewählte Parteivorsitzende der Grünen, sieht sich in einer herausfordernden politischen Landschaft, insbesondere nach den enttäuschenden Wahlergebnissen 2024. Er betont, dass eine Partei wie die Grünen eine dynamische und anpassungsfähige Strategie entwickeln muss, um das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen. Der Rücktritt der vorherigen Parteivorsitzenden stellt einen Wendepunkt dar, der zeigen soll, dass politische Karrieren nicht immer linear verlaufen. Eine positive Entwicklung der Umfragen und ein Anstieg der Mitgliederzahl innerhalb der Grünen deuten auf ein potenzielles Comeback hin.
Das soziale Gewissen der Grünen
Banaschak legt Wert darauf, dass Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit Hand in Hand gehen müssen, weil die Auswirkungen der Klimakrise Menschen mit geringerem Einkommen stärker treffen. Eine sozial gerechte Politik im Bereich Klimaschutz würde sicherstellen, dass die Kosten nicht unfair verteilt werden. Er spricht sich dafür aus, dass wirtschaftliche Reformen und ökologische Maßnahmen nicht gegeneinander, sondern miteinander harmonieren müssen. In diesem Kontext wird der soziale Ausgleich durch Maßnahmen wie das Klimageld als notwendig angesehen.
Innere Sicherheit und gesellschaftliches Vertrauen
Die letzten Ereignisse in Deutschland haben das Sicherheitsgefühl vieler Bürger beeinträchtigt, was die Notwendigkeit unterstreicht, auf diese Ängste sensibel zu reagieren. Banaschak argumentiert, dass das Bedürfnis nach Sicherheit nicht nur eine konservative Sichtweise ist, sondern auch für Progressive wichtig ist. Er hält an dem Prinzip fest, dass Sicherheitsmaßnahmen sowohl effektiv als auch verhältnismäßig gestaltet sein sollten, um das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat wiederherzustellen. Der Dialog über Sicherheitsbedenken sollte nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv erfolgen, indem man auf verlässliche Informationskanäle und Präventionsstrategien setzt.
Transformation der Wirtschaft und Klimaschutz
Banaschak sieht die Transformation der Industrie in Deutschland als zentrale Herausforderung für die Zukunft, insbesondere in Bereichen wie Stahlproduktion und Automobilindustrie. Die Notwendigkeit, neue, umweltfreundliche Betriebstechnologien zu integrieren, steht dabei im Vordergrund. Er betont, dass es wichtig ist, die Unternehmen dabei zu unterstützen, sich an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen, um eine nachhaltige Wirtschaft zu schaffen. Ohne die Akzeptanz und Mitwirkung der Arbeitnehmer wird es jedoch schwierig, die notwendige Umstellung zu erreichen.
Vor ungefähr zwei Monaten ist die Ampel-Koalition zerbrochen – und Felix Banaszak vom “normalen” Abgeordneten zum Co-Parteivorsitzenden der Grünen gewählt worden.
Wie ist es, so neu in diesem Job einen Bundestagswahlkampf zu führen, der eigentlich erst in neun Monaten stattfinden sollte? Und mit welchen Maßnahmen würde Banaszak mit der absoluten Mehrheit der Grünen Deutschland zu einem besseren Land machen?
In der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT spricht Victoria Reichelt mit ihm über gerechten Klimaschutz, den Unmut gegenüber den Grünen, der seit der letzten Bundestagswahl größer geworden ist, und darüber, warum er nicht wegen der Umwelt zu den Grünen gekommen ist.
ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll.
Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt
Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk.
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
Schaut hier vorbei und schreibt uns:
Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben
TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben
YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode