Digitalisierung und Automatisierung im John Deere Werk Bruchsal - mit Dr. Benjamin Baumann #171
Jun 10, 2024
auto_awesome
Dr. Benjamin Baumann, Operations Manager bei John Deere, spricht über Datenoptimierung in Schweiß- und Lackierprozessen, Automatisierung im Werk Bruchsal, smarte Prozesse like 'See and Spray', Rollenwandel in der Automatisierung, Produktivitätsmessung und Instandhaltung.
Mitarbeiter spielen wichtige Rollen bei Digitalisierung und Automatisierung.
Variantenvielfalt in der Fertigung erfordert komplexe Prozesse.
Daten und Transparenz verbessern Qualität und Präzision in der Schweißerei.
Deep dives
Digitalisierungsprojekte im Werk für Traktorkabinen
Das Werk für Traktorkabinen betreibt diverse Digitalisierungsprojekte in den Bereichen Schweißen, Lack und Montage. Es wird der Weg zu einer smarten Fabrik beleuchtet, worin die Rolle der Mitarbeiter in Bezug auf Digitalisierung und Automatisierung sowie die Bedeutung des Instandhalters diskutiert werden.
Vielfalt der Produkte und Herausforderungen in der Fertigung
Das Werk in Bruchsal fertigt eine Vielzahl von Kabinen für Traktoren sowie Mähdrescher und Feldhexler. Die Herausforderung der Variantenvielfalt in der Fertigung wird hervorgehoben, da diverse Traktortypen und Ausstattungsoptionen eine komplexe Fertigung erfordern.
Prozesse in der Schweißerei und Lackierung
In der Schweißerei werden Kabinenrahmen gefertigt, die auf ihre Qualität und Sicherheit geprüft werden. Die Farbgebung durch Pulverbeschichtung erfordert genaue Anpassungen, um eine konsistente Beschichtung zu gewährleisten und die Produktqualität zu verbessern.
Nutzen von Daten und Transparenz in der Automatisierung
Der Einsatz von Daten und Transparenz in der Schweißerei ermöglicht eine verbesserte Prozessqualität und Präzision. Durch die Verknüpfung verschiedener Datenquellen und die Optimierung des Schweißprozesses konnten signifikante Qualitätsverbesserungen erzielt werden.
Bedeutung von Citizen Development und Mitarbeiterbeteiligung
Die Rolle des Citizen Developers wird betont, um maßgeschneiderte Lösungen in der Fertigung zu entwickeln. Mitarbeiterbeteiligung und kreative Ideen sind entscheidend, um effektive Digitalisierungsmaßnahmen umzusetzen und den Erfolg in automatisierten Umgebungen zu fördern.
Welche Rolle spielt der Mensch in einer zunehmend automatisierten Produktion? Wie werden Daten genutzt, um Schweißprozesse und Lackierung zu optimieren? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Dr. Benjamin Baumann, Operations Manager im Werk Bruchsal von John Deere.
Dr. Benjamin Baumann ist seit 11 Jahren bei John Deere in verschiedenen Funktionen rund um die Fertigung tätig und hat an der RWTH Aachen promoviert. In dieser Episode teilt er seine Expertise und Einblicke in die Digitalisierungsprojekte und Automatisierungsprozesse im Werk Bruchsal im Gespräch mit Host Tobias Herwig:
Produkte und Prozessvielfalt im Werk Bruchsal.
Nutzung von Daten und Transparenz in Schweiß-, Lack- und Montageprozessen.
Beispiele für smarte Prozesse wie das „See and Spray“-System in der Pulverlackierung.
Bedeutung und Wandel der Rollen im Zeitalter der Automatisierung.
Neue Ansätze zur Messung von Produktivität in automatisierten Umgebungen.