
Sternstunde Philosophie
Tobias Haberl – Der Wille zum Glauben
Dec 21, 2024
Tobias Haberl, Journalist und Autor, teilt seine Erfahrungen als gläubiger Katholik in einer zunehmend konfessionslosen Gesellschaft. Er beleuchtet die Isolation, die viele Gläubige empfinden, und fordert eine Diskussion über den Verlust an Sinn im Leben durch Glaubensverzicht. Haberl argumentiert, dass Gott nicht einfach entsorgt werden kann, ohne die eigene Freiheit zu gefährden. Zudem spricht er über die Bedeutung von Nächstenliebe und Gemeinschaft in der heutigen Zeit und reflektiert über die spirituelle Notwendigkeit von Auszeiten und Gebet im hektischen Alltag.
57:12
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Tobias Haberl beschreibt seine Rückkehr zum Glauben als mutige Entscheidung in einer zunehmend konfessionslosen Gesellschaft, die oft Unverständnis zeigt.
- Er thematisiert die Isolation von gläubigen Menschen und die Herausforderungen, die mit der Rechtfertigung des Glaubens im persönlichen Umfeld verbunden sind.
Deep dives
Der Weg zum Glauben
Der Weg von Tobias Haberl zum Glauben ist geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit seiner Kindheit und Jugend. Aufgewachsen in einer tiefgläubigen Umgebung im bayrischen Wald, wird sein Glaube zuerst als selbstverständlich erlebt. Nach einer Phase der Abkehr und der Infragestellung während seiner jungen Erwachsenenjahre kehrt der Glaube später mit voller Wucht in sein Leben zurück. Diese Rückkehr ist für ihn eine bewusste Entscheidung, die Mut erfordert und in einem gesellschaftlichen Klima stattfindet, in dem das Bekenntnis zum Glauben oft mit Befremden betrachtet wird.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.