Chaosradio cover image

Chaosradio

Dicke Bretter, diesmal über fünf Jahre Landtagsarbeit zu Digitalthemen

Nov 13, 2024
Daniel Gerber, Landtagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen und Sprecher für Digitalpolitik, teilt seine Erfahrungen aus fünf Jahren parlamentarischer Arbeit in Sachsen. Er beleuchtet den Übergang von der Softwareentwicklung zur Politik und die Herausforderungen in der Corona-Zeit. Besonders interessant sind die Diskussionen über das sächsische Transparenzgesetz und die Rolle von Sachverständigen im Gesetzgebungsprozess. Gerber spricht auch über die Bedeutung von Open Source und den Einfluss der bevorstehenden Landtagswahlen auf die Digitalpolitik.
01:16:30

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Daniel Gerber erklärt, wie persönliche Erfahrungen mit politischen Ereignissen ihn motiviert haben, aktiv in die Landespolitik einzugreifen.
  • Die Gesetzgebung auf Landesebene erfordert von Abgeordneten ein hohes Maß an Organisation und schnelles Verarbeiten von Informationen.

Deep dives

Der Weg in die Politik

Der Eintritt in die Politik kann für viele unerwartet kommen, wie Daniel erzählt, der aufgrund seiner Erfahrungen vom Brexit und der Präsidentschaftswahl von Donald Trump motiviert wurde, aktiv zu werden. Zuvor hatte er seine Karriere als Informatiker und Unternehmer verfolgt, fühlte jedoch, dass er zu den aktuellen politischen Entwicklungen etwas beitragen wollte. Dabei entdeckte er die Bündnisgrünen als politische Heimat, die mit seinen Überzeugungen, insbesondere in Bezug auf Klimapolitik und Digitalisierung, übereinstimmten. Diese Entscheidung führte dazu, dass Daniel schnell in verschiedenen Funktionen innerhalb seiner Partei agieren konnte, was seinen Einstieg in die Landespolitik erleichterte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner