Torsten Teichmann, ehemaliger ARD-Korrespondent mit Expertise in Nahost- und US-Politik, diskutiert Trumps Friedensplan für Gaza. Er analysiert, ob Hamas bereit ist, Waffen niederzulegen, und stellt die Differenz zwischen dem Plan auf Papier und der praktischen Umsetzung in Frage. Teichmann äußert Skepsis über die Chancen des Plans und betont die humanitäre Notlage in Gaza. Zudem beleuchtet er die internationalen Reaktionen und die innenpolitischen Druckverhältnisse in Israel.
42:11
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Plan Präsentiert, Zustimmung Unklar
Trump und Netanyahu präsentierten einen 20-Punkte-Plan als schnellen Weg zum Ende des Gaza-Krieges.
Ob die Hamas zustimmt, ist völlig offen und entscheidet über Erfolg oder Fortsetzung des Krieges.
insights INSIGHT
Internationale Übergangsbehörde Vorgeschlagen
Der Plan sieht eine internationale Übergangsbehörde und eine Schutztruppe zur Wiederherstellung der Sicherheit in Gaza vor.
Er setzt auf Entradikalisierung, Polizeiaufbau und einen schrittweisen zivilen Übergang.
insights INSIGHT
Pragmatische Zustimmung Mehrerer Staaten
Viele Staaten begrüßen den Plan als einzige derzeitige politische Chance.
Positive Elemente sind Verzicht auf Vertreibung und Einbindung der UN in den Wiederaufbau.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
An Tag 1314 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beleuchtet der Podcast “Streitkräfte und Strategien” zwei Themen. Es geht um Drohnenabwehr und Trumps Friedensplan für Gaza analysiert. Diesen hat der US-Präsident im Beisein von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu in Washington vorgelegt. Viele westliche und auch etliche arabische Länder begrüßen den 20-Punkte-Plan. Ob auch die islamistische Hamas zustimmt, ihre Waffen niederzulegen und sich zurückzuziehen, ist aber noch völlig offen. Der langjährige Nahost- und USA-Korrespondent Torsten Teichmann hat noch viele Fragen. Er vergleicht im Gespräch mit Host Stefan Niemann den bereits detaillierte Vorschläge für einen Wiederaufbau enthaltenden Text mit einem Investmentplan: “Das eine ist das Papier, das andere ist die Praxis”. Da Deutsche Journalisten nach wie vor nicht in den Gazastreifen dürfen, sei es sehr schwer abzusehen, wie Hamas-Anhänger auf Trumps Friedensplan reagieren werden. “Es sind bei der Einschätzung Gazas ja viele Fehler gemacht worden in den letzten Jahren.” Deshalb ist Teichmann eher skeptisch. “Was wir in den letzten Jahren an Leid gesehen haben, glaube ich, dass die Hamas sich nicht darauf einlassen wird.” So sehr man den leidenden Menschen einen Frieden wünschen würde, müsse man auch mit einer Fortdauer des Krieges rechnen – falls Trumps Plan scheitere. “Und das ist schon sehr traurig”, so das Fazit des Nahost-Kenners. Kai Küstner blickt voraus auf den EU-Gipfel in Kopenhagen, bei dem es auch um den von EU-Kommissionschefin von der Leyen geforderten “Drohnenwall” gehen wird. Vorerst aber sind die Europäer damit beschäftigt, es nicht zu weiteren Störungen im dänischen Luftraum durch Drohnen kommen zu lassen – dabei hilft auch die Bundeswehr. Hintergründe liefert Kai auch zu Andeutungen aus der Trump-Regierung, die USA könnten der Ukraine – via Europa – Tomahawk-Cruise-Missiles liefern. Dies wäre ein mächtiges Druckmittel, weil die Ukraine damit auch Luftwaffen-Stützpunkte, Energie-Infrastruktur und Waffendepots tief im russischen Hinterland treffen könnte. Ob Trump aber – frustriert wegen seiner bislang erfolglosen Bemühungen um einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine – diese weitreichende Entscheidung wirklich trifft, ist fraglich.
Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de
Was sieht der Gaza-Friedensplan vor? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/friedensplan-usa-gazastreifen-israel-100.html
Liefern die USA der Ukraine Tomahawk-Marschflugkörper? https://www.washingtonpost.com/world/2025/09/29/ukraine-tomahawks-russia-kellogg-vance/
Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Podcast-Tipp: Vassili Golod zum Thema Wehrpflicht im Machiavelli-Podcast über Rap und Politik https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-machiavelli-rap-und-politik/urn:ard:show:2f5e3441cb1f18ec/