
Die Großen Fragen in 10 Minuten Wie sind unsere Flüsse entstanden?
8 snips
Jul 9, 2025 Flüsse sind einzigartig und haben faszinierende Entstehungsgeschichten. Während der letzten Eiszeit prägte gewaltiges Schmelzwasser die Landschaft Europas. Die Entstehung der Elbe und des Rheins zeigt, wie Gletscher Urstromtäler schufen. Auch Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche haben den Verlauf des Rheins beeinflusst. Die Transformation der Flüsse durch menschliche Eingriffe führt zu ökologischen Herausforderungen, während der Klimawandel ihre Zukunft weiter bedroht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Eiszeit und die Eiswand am Fläming
- Vor etwa 12.000 Jahren stand am Fläming eine riesige, bis zu einen Kilometer hohe Eiswand.\n- Das Schmelzwasser floss damals entlang der Eiskante von Osten nach Westen, noch gab es keine Elbe.
Flüsse folgen Urstromtälern
- Die heutigen Flüsse nutzen oft uralte Schmelzwasserläufe, genannt Urstromtäler.\n- Zum Beispiel verläuft die Elbe auf ihrem letzten Abschnitt genau im Urstromtal.
Rheins lange, wechselvolle Geschichte
- Der Rhein besteht aus dem Alpenrhein und dem Urrhein, die sich vor Millionen Jahren vereinten.\n- Seine Mündung lag einst in Nordfrankreich; Seine und Thämse waren damalige Nebenflüsse des Rheins.
