
Sach Mal - Gespräche über Bücher und den Mensch dahinter
Pop-Psychologie-Kritiker: Dankbarkeitstagebuch schreiben heilt keine Depressionen! Selbstdiagnosen auf TikTok zerstören Persönlichkeiten langfristig! Psychotherapie ist Luxus, keine Grundversorgung!
Mindset, Trauma, Trigger, Narzissmus – Begriffe, die du ständig hörst und dennoch kaum verstehst? In dieser Folge spreche ich mit Lukas Maher, Autor des Buches "Trigger, Trauma, Toxisch: Die 45 größten Mental-Health-Irrtümer".
Lukas nimmt kein Blatt vor den Mund und deckt auf, welche Mythen rund um Mental Health wirklich gefährlich sind, warum Selbstdiagnosen auf TikTok toxisch sein können und was hinter der Pop-Psychologie steckt. Wir diskutieren auch über das brisante Thema Therapieplätze, Coaching-Fallen und ADHS bei Erwachsenen – und warum diese Diagnose Fluch und Segen zugleich sein kann. Wenn du wissen willst, warum viele Ratgeber dich nicht weiterbringen und was du stattdessen tun solltest, dann hör rein!
00:00 – Intro & Vorstellung von Lukas Maher
Trigger, Trauma, Toxisch: Über Poppsychologie und Mental Health
02:20 – Was ist Poppsychologie wirklich?
Poppsychologie vs. echte Therapie: Warum du unterscheiden musst
06:00 – Die 3 größten Irrtümer über Mental Health
Narzissmus, ADHS, Trauma – Die meistverbreiteten Fehldeutungen
10:50 – Therapieplatz gesucht? So wirst du abgezockt!
Heilpraktiker, Online-Therapien und die echte Gefahr
14:30 – Warum Mental-Health-Probleme scheinbar explodieren
Self-Diagnosing, Social Media und echte psychische Krankheiten
19:30 – ADHS im Erwachsenenalter: Fluch oder Superkraft?
Diagnose, Umgang und was Medikamente wirklich bringen
26:30 – Frauen mit ADHS: Unsichtbar und oft falsch diagnostiziert
Warum Frauen jahrelang durchs Netz fallen
32:00 – Die Lügen hinter Mindset-Coaching und Dankbarkeitstraining
Real Talk: Warum positives Denken nicht alles ist
36:50 – Coaching-Falle: Wie aus Hoffnung Abzocke wird
Gefährliche Versprechen und der Coaching-Boom bei Frauen 50+
43:00 – So organisiert Lukas seine Arbeit als Therapeut und Creator
Content, Therapiepraxis und Selfcare im echten Alltag