

Radikalisierung auf TikTok: „Terrorismus ist ein Einsamkeitsphänomen“
Der Attentäter von Villach soll sich binnen weniger Monate durch Inhalte auf TikTok radikalisiert haben. Welche Inhalte finden sich auf TikTok? Welche Rolle spielen gesellschaftlicher Anschluss und Einsamkeit? Und was kann man diesen Inhalten entgegensetzen? Zu Gast sind Florian Hartleb, Politikwissenschaftler und Terrorismusexperte am Europäischen Forschungsinstitut für Terrorismusbekämpfung und Daniel Bischof.
Gäste: Florian Hartleb, Europäischen Forschungsinstitut für Terrorismusbekämpfung, Daniel Bischof, Innenpolitik „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger
**Mehr zum Thema: ** [
Islamistische Influencer als radikale Gefahr](https://www.diepresse.com/19375365/islamistische-influencer-als-radikale-gefahr/?utm_source=podigee&utm_medium=podcastshownotes) >>> Terroranschlag in Villach: Hätte die Messenger-Überwachung etwas gebracht? >>> Nach Villach: Die Radikalisierung beginnt auf TikTok