Was jetzt?

CO₂ unters Meer statt in die Luft?

8 snips
Nov 8, 2025
Ricarda Richter, Wirtschaftsredakteurin der ZEIT, spricht über CO₂-Speicherung unter dem Meeresboden und die Herausforderungen des Klimaschutzes. Sie erklärt die Funktionsweise der CO₂-Abscheidung und die fehlende Infrastruktur in Deutschland. Zudem diskutiert sie die Wirtschaftlichkeit solcher Projekte und deren Notwendigkeit für Klimaziele. David Will, ZEIT-Volontär, beleuchtet die steigenden Zahlen von Cybermobbing und dessen Auswirkungen auf Betroffene sowie mögliche Lösungsansätze, wie Beratungsstellen und rechtliche Maßnahmen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Industrielle Speicherung Als Klimanotwendigkeit

  • CO2-Speicherung unter dem Meeresboden kann nötig sein, um Klimaziele zu erreichen.
  • Wissenschaftler sagen, allein biologische Senken reichen nicht aus, industrielle Speicherung wird gebraucht.
ANECDOTE

Zementproduktion Als Konkretes Beispiel

  • Ricarda Richter schildert das Zementbeispiel, wo CO2 aus Kalk unvermeidbar entsteht.
  • Das Gas wird in Anlagen abgeschieden, aufbereitet und per Pipeline oder Schiff zum Speicher transportiert.
INSIGHT

Bisherige Transporte Beschränkt Auf Bahn Und Schiff

  • Deutschland erlaubt bisher CO2-Transport per Bahn und Schiff, nicht per Pipeline.
  • Für großvolumige industrielle Speicherung ist ein neues Pipeline-Netz jedoch unumgänglich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app