NachDenkSeiten – Die kritische Website

Verschenkt und zugenäht! Wer rettet uns vor diesen Banken?

Oct 30, 2025
Ralf Wurzbacher, Journalist und Autor, beleuchtet die schockierenden Milliarden, die Steuerzahler seit 2007 für die Rettung deutscher Banken aufbringen mussten. Er erklärt, warum die Banken kaum Wiedergutmachung leisten und wie intensive Lobbyarbeit den Gesetzgebungsprozess beeinflusst hat. Wurzbacher enthüllt, wie politische Entscheidungen zugunsten der Banken getroffen wurden und welche Risiken sich aus den neuen Gesetzentwürfen ergeben. Letztlich bleibt die Frage: Wer trägt die Verantwortung für die hohen Kosten der Bankenrettungen?
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Riesige Kosten, Kleine Rücklagen

  • Die deutsche Bankenrettung kostete Steuerzahler mindestens 68 bis 70 Milliarden Euro.
  • Nur 2,3 Milliarden Euro wurden später von den Banken in den Restrukturierungsfonds eingezahlt und sind somit winzig im Vergleich.
INSIGHT

Nationaler Fonds Wird Europäisch

  • Der nationale RSF wurde 2016 durch den europäischen Single Resolution Fund ersetzt.
  • Etwa 3000 Institute füllten den SRF mit nahezu 80 Milliarden Euro, fast das Zielvolumen.
ANECDOTE

Lobbykampf Hinter Verschlossenen Türen

  • Die Banken weigerten sich, die 2,3 Milliarden als Wiedergutmachung zu akzeptieren, und starteten intensive Lobbyarbeit.
  • Finanzwende dokumentierte die interne Einflussnahme mit vertraulichen Unterlagen nach dem Informationsfreiheitsgesetz.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app