

Globale Plastikseuche - Was tun gegen den Müll?
Aug 5, 2025
Nikolas Lieven, Wirtschaftsredakteur mit Fokus auf Plastikrecycling, diskutiert die drängenden Herausforderungen der globalen Plastikseuche. Er beleuchtet die Diskrepanz zwischen der Erwartung an Recycling und der ernüchternden Realität der niedrigsten Raten. Zudem wird auf die hohen Kosten des Recyclings versus Neuproduktion eingegangen. Lieven thematisiert auch die fehlenden internationalen Einigungen und die Potenziale von Biokunststoffen als Alternativen. Ein spannender Einblick in die vielschichtige Problematik des Plastikmülls!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Niedrige Plastik-Recyclingquote
- Recyclingquote bei Plastik ist weltweit sehr niedrig, unter 10 Prozent, in Deutschland etwa 15 Prozent. - Viele Verfahren gelten als Recycling, sind aber oft nur Verbrennung oder minderwertiges Downcycling.
Schwierigkeiten beim Plastik-Recycling
- Recycling von Plastik ist technisch aufwendig, besonders für Verbundverpackungen, und teuer in Energie und Kosten. - Mechanisches Recycling ist nur bei bestimmten Kunststoffarten wie PET-Flaschen praktikabel.
Kosten von Recyclingplastik
- Recyclingplastik ist etwa 10 bis 30 Prozent teurer als neu hergestelltes Plastik. - Für Verbraucher bedeutet das nur geringe Mehrkosten, z.B. circa zwei Cent pro PET-Flasche.