

Showdown in Bukarest | Ukraine, Russland und die Nato | (1/4)
Apr 2, 2024
Clemens Verenkotte, Außen- und Sicherheitspolitikexperte, und Christoph Heusgen, ehemaliger Sicherheitsberater von Angela Merkel, diskutieren den prägenden NATO-Gipfel 2008 in Bukarest. Sie berichten über die hitzigen Verhandlungen und die emotionale Szenerie, in der Angela Merkel eine zentrale Rolle spielte. Das Streitgespräch über die NATO-Mitgliedschaft von Ukraine und Georgien wird als Auslöser für aktuelle Konflikte identifiziert. Mit interessanten Anekdoten und Einblicken wird beleuchtet, wie diplomatische Entscheidungen weitreichende Folgen haben können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rollerblades auf dem Gipfel
- Auf dem NATO-Gipfel in Bukarest kauften viele Teilnehmer Rollerblades, um sich schnell durch das riesige Gebäude zu bewegen.
- Jamie Shee, ein NATO-Mitarbeiter, erinnerte sich daran, wie er mit diesen Schuhen durch die Gänge raste.
Spaltung in der NATO 2008
- Die USA unter George W. Bush wollten Georgien und die Ukraine in die NATO aufnehmen, trotz Skepsis vieler anderer Staaten.
- Dies führte zu einer Spaltung zwischen den USA und einigen europäischen NATO-Partnern wie Deutschland und Frankreich.
Unklare NATO-Erklärung kritisiert
- Der NATO-Gipfel verabschiedete eine vage Erklärung zur Aufnahme von Georgien und der Ukraine ohne konkreten Zeitplan.
- Dies ließ die Länder im Unklaren und machte sie potentiell angreifbar, so das Fazit von Experten.