

#38 2025 Warum die EMRK wichtig ist - mit Asylexperte Lukas Gahleitner-Gertz
Jul 2, 2025
Lukas Gahleitner-Gertz ist Sprecher der Asylkoordination Österreich und ein führender Experte für Asylrecht sowie die Europäische Menschenrechtskonvention. Im Gespräch geht es um die essentielle Rolle der EMRK für Asylverfahren und die täglichen Herausforderungen, mit denen Asylbewerber konfrontiert sind. Gahleitner-Gertz beleuchtet die Bestrebungen politischer Akteure, die Konvention zu lockern, und diskutiert kritische Fälle von Abschiebungen in Österreich. Zudem wird die Verantwortung der EU-Mitgliedstaaten für menschenwürdige Bedingungen in Asylverfahren thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
EMRK als Verfassungsgrundlage
- Die EMRK ist eine Menschenrechtskonvention des Europarats mit individuellem Beschwerderecht.
- Sie ist in Österreich Verfassungsrang und schützt vor staatlicher Willkür.
Artikel 3 schützt vor Folter
- Artikel 3 der EMRK verbietet Folter und unmenschliche Behandlung absolut.
- Dieses Verbot steht beim subsidiären Schutz im Asylverfahren im Fokus, nicht ein Recht auf Asyl an sich.
Unterschied Asylrecht und subsidiärer Schutz
- Asylrecht basiert auf der Genfer Flüchtlingskonvention, EMRK sichert subsidiären Schutz.
- Das subsidiäre Schutzrecht schützt vor unmenschlicher Behandlung bei Abschiebungen.