

EZ: Wieso werden Kreuzfahrtschiffe immer größer?
Jul 11, 2024
Die Größe von Kreuzfahrtschiffen wächst stetig und verwandelt sie in schwimmende Städte. Das führt zu faszinierenden Tourismusmöglichkeiten, birgt jedoch auch erhebliche ökologische Herausforderungen. Der Einfluss dieser Giganten auf die Umwelt wird kritisch beleuchtet, dabei werden sowohl ihre Vorzüge als auch die negativen Auswirkungen des Betriebs angesprochen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Größer heißt mehr Angebote
- Kreuzfahrtschiffe werden größer, um mehr Passagiere zu transportieren und größere Freizeitangebote zu bieten.
- So entstehen schwimmende Miniaturstädte mit vielfältigen Attraktionen für zahlreiche Kundengruppen.
Umweltprobleme der Kreuzfahrtschiffe
- Kreuzfahrtschiffe sind derzeit nicht klimafreundlich und verursachen hohe Schadstoffemissionen.
- Neue Antriebe wie LNG oder Methanol sind Hoffnungsträger, aber derzeit kaum in großem Maßstab praktikabel.
Hohe CO2-Emissionen pro Kreuzfahrt
- Eine einwöchige Kreuzfahrt erzeugt rund 800 Kilo CO2 pro Passagier, etwa ein Sechstel des jährlichen Durchschnitts.
- Kreuzfahrten tragen erheblich zum Klimawandel bei, gerade wenn Hin- und Rückflug hinzukommen.