Ex-Minister und Berater Karl-Theodor zu Guttenberg (#629)
Sep 20, 2023
auto_awesome
Karl-Theodor zu Guttenberg spricht über sein Leben nach der Politik, neue Projekte und zusammen mit Gregor Gysi einen Podcast. Themen: Family Business, Investment Challenges, Conviction in Marketing, Tech Giants' Impact, Political Career Reflections, Responsibility in Politics, Return to Germany, LinkedIn Success, Encounters with Bruce Springsteen.
KT zu Guttenberg spricht über seine Neuausrichtung nach dem politischen Absturz und sein Engagement in Technologie-Startups.
Der Ex-Politiker reflektiert über seine vielfältigen beruflichen Tätigkeiten und die Bedeutung des Lernens aus Niederlagen.
KT zu Guttenberg betont die Relevanz von KI-Investitionen und Umweltschutzmaßnahmen im Bereich des Reisens.
Der Gast reflektiert über seinen Weg zur Authentizität durch LinkedIn und die bevorstehende Buchveröffentlichung.
Deep dives
Politische Karriere und Eintritt in die Partei
KT zu Gutenberg spricht über seinen eher unkonventionellen Eintritt in die Politik und seine Erfahrungen als Bundesminister für Wirtschaft und Verteidigung. Er betont, dass er nicht den gewohnten Weg über Jugendorganisationen gegangen ist und kritisiert bestimmte politische Spielarten.
Karriereabsturz, Umzug in die USA und Investment in Technologieunternehmen
Nach einem brutalen Karriereabsturz aufgrund einer Dissertationfälschung zog KT zu Gutenberg mit seiner Familie in die USA. Dort investierte er u.a. in technologische Startups wie die Augustus Intelligence Firma, die sich auf KI spezialisiert hatte. Trotz einiger Missgeschicke war seine Herangehensweise sehr zukunftsorientiert und weitsichtig in Bezug auf Investments.
Blick auf die Welt, berufliche Aktivitäten und Podcasterfahrungen
Im Podcast spricht KT zu Gutenberg über seine Perspektive auf die Welt, seine aktuellen beruflichen Tätigkeiten wie Podcasting und Buchschreiben sowie sein Engagement in der Politik und Wirtschaft. Er reflektiert auch über seine Erfahrungen als Podcaster und teilt seine Eindrücke über das Medium.
Rückblick auf politische Erfahrungen und persönliche Entwicklungen
Rückblickend auf seine politische Karriere betont KT zu Gutenberg, dass er aus den Erfahrungen, sowohl positiven als auch negativen, gelernt hat. Er betont die Bedeutung der Niederlagen und das Lernen aus Fehlern. Zudem reflektiert er über den Umgang mit öffentlichem Druck und seine Entscheidungen in der Politik.
Investitionen in künstliche Intelligenz
Es wird betont, dass das Thema künstliche Intelligenz (KI) aktuell von großer Relevanz ist und dringend von Unternehmern, Mittelständlern und Großkonzernen beachtet werden sollte. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Investoren und die Beobachtung von erfolgreichen Unternehmen im KI-Bereich in New York zeigt sich ein persönliches Engagement für dieses Zukunftsthema.
Umweltbewusstes Reisen und Flugscham
Es wird diskutiert, wie Reisen, insbesondere transatlantische Flüge, umweltbewusster gestaltet werden können. Dabei wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, wie z.B. die deutsche Bahn, als alternative Reisemöglichkeit favorisiert. Die Entscheidung, Flüge zu reduzieren und bewusster zu planen, wird als Beitrag zum Umweltschutz angesehen.
Authentizität in der Öffentlichkeit und Buchveröffentlichung
Der Podcast-Gast reflektiert über seinen Weg zur Authentizität in der Öffentlichkeit, insbesondere durch seine LinkedIn-Kolumnen und die bevorstehende Veröffentlichung eines Buches. Die Nutzung von LinkedIn als Plattform für Alltagsreflexionen und selbstkritische Betrachtungen wird als Erfolg wahrgenommen. Der Buchtitel 'Drei Sekunden' symbolisiert die Bedeutung des bewussten Erlebens der Gegenwart in den Kurzgeschichten des Buches.
Der frühere Politiker spricht über sein Leben nach der Politik und seine neuen Projekte
Kurzzeit-Wirtschaftsminister, Verteidigungsminister, möglicher Kanzlerkandidat: Es gibt kaum einen Politiker, der so schnell zur Lichtgestalt erkoren wurde wie Karl-Theodor zu Guttenberg – und der danach so heftig abgestürzt ist. Im OMR Podcast spricht der frühere CSU-Politiker darüber, wie er sich ein neues Leben aufgebaut hat, wie es ist, wohlhabend aufzuwachsen – und wieso er als Konservativer ausgerechnet mit Gregor Gysi von den Linken so gut klar kommt, dass die beiden nun sogar gemeinsam einen Podcast machen.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode