E076 - visionOS 2.0 bringt den Zugriff auf den Kamerafeed & Interview mit Leif Petersen, CEO von Hologate
Jun 20, 2024
auto_awesome
Leif Petersen, CEO von Hologate, spricht über den Rahmenvertrag mit der Schweizer Polizei, den Aufstieg seines Unternehmens vom XR-Startup zur Weltmarktführerschaft und lustige Anekdoten aus der Unternehmensgeschichte. Außerdem diskutieren sie über visionOS 2.0, den Hauptkamerazugriff für Enterprise-Kunden und das Spatial Realities Meetup in Bonn.
Hologate entwickelte sich von der Agentur zur weltweit führenden VR-Firma.
visionOS 2.0 bietet Hauptkamerazugriff für Enterprise-Kunden.
Leif Petersen erzählt von Hologates Erfolgsreise und beeindruckenden Anekdoten.
Deep dives
Entwicklung des Metaversums und VR-Training mit HoloGate
Das Metaversum wird mit 3D-Grafiken zur nächsten Internetentwicklung. CEO von HoloGate, Live Pedersen, spricht über einen Vertrag mit der Schweizer Polizei zur Unterstützung und Modernisierung des Polizeitrainings mittels Virtual Reality über fünf Jahre hinweg. HoloGate bietet Turnkey-Lösungen mit perfekt auf Hardware abgestimmter Software an, inklusive verschiedener Polizeieinsatzmittel in Virtual Reality.
Apple Vision Pro und Neuheiten von WWDC
Die Apple Vision Pro sowie Ankündigungen der WWDC wurden diskutiert. Neue Funktionen wie Spatial Photos und bessere Bildauflösungen wurden vorgestellt. Des Weiteren werden Train Support und eine neue Canon Linse für Spatial Videos eingeführt, während Blackmagic Design eine Kamera mit DaVinci Studio präsentiert.
Zugriff auf Hauptkamera und Datenschutzbedenken
Die Diskussion dreht sich um den Zugriff auf die Hauptkamera und Datenschutzbedenken. Die Möglichkeit, mit den Apple Pro-Kopfhörern Anrufe mit Kopfbewegungen entgegenzunehmen, wurde als spannend empfunden. Es wird betont, dass bewusster Zugriff und Kontrollen über Kameranutzungen notwendig sind.
Erfolgsgeschichte von HoloGate und VR-Anwendungen
Die Erfolge von HoloGate und ihre Entwicklung im VR-Bereich wurden beleuchtet. Die Gründung von HoloGate wurde durch erfolgreiche VR-Anwendungen vorangetrieben. Die Umstellung von der Agenturarbeit auf die eigene Produktentwicklung, insbesondere mit der Hologate Arena, führte zu internationaler Anerkennung und einer globalen Spielerbasis von über 22 Millionen Menschen.
Innovative Trainings- und Simulationstechnologien: Die Entwickler hatten früh erkannt, dass Simulation und Training für Sicherheitskräfte einen wichtigen Bereich darstellen. Schon 2016 lag ihr Fokus auf dem Einsatz für Militär und Polizei, unterstützt durch ihre Erfahrung in spezialisierten Bereichen. Durch die Entwicklung hochwertiger Simulatoren konnten sie neue Anwendungsmöglichkeiten abseits des klassischen Unternehmensbereichs erschließen. Trotz des wachsenden Marktes und vieler Anbieter im Bereich Simulation behalten sie dank ihrer Innovationsfreude und diversifizierten Ansätze ihre Marktposition.
Die Entwickler haben früh erkannt, dass Simulation und Training im Sicherheitsbereich zukunftsweisend sind, besonders für Militär und Polizei. Mit ihrem Hintergrund in Spezialeinheiten fokussierten sie sich bereits 2016 auf diesen Bereich. Durch hochwertige Simulatoren konnten sie ihre Produktpalette erweitern und bieten innovative Lösungen jenseits des traditionellen Trainingssektors, was zu einer stabilen Marktpräsenz führt.
Sicherheitsausbildung und Marktchancen: Das Unternehmen ermöglicht Sicherheitskräften eine neuartige, szenarienbasierte Ausbildung, die bisherige Trainingsmethoden ergänzt. Durch die Einführung zukunftsweisender Trainingskonzepte entsteht ein weiterentwickelter Ausbildungsprozess mit starkem Innovationscharakter, der eine breite Akzeptanz findet. Die Firma setzt nicht auf den Ersatz traditioneller Trainingsmethoden, sondern auf die Schaffung zusätzlicher Kompetenzen. Diese innovative Herangehensweise bietet sowohl im Ausbildungssegment als auch marketingtechnisch neue Perspektiven und stärkt die Marktposition im Zukunftstechnologie-Bereich.
Das Unternehmen ermöglicht Sicherheitskräften eine neuartige, szenarienbasierte Ausbildung, die bisherige Trainingsmethoden ergänzt. Durch die Einführung zukunftsweisender Trainingskonzepte entsteht ein weiterentwickelter Ausbildungsprozess mit starkem Innovationscharakter, der eine breite Akzeptanz findet.
25,5 Millionen Franken für das Training der Schweizer Polizei, das war die Meldung, die der CEO von Hologate Leif Petersen auf LinkedIn zu verkünden hatte. Dieser Rahmenvertrag stellt für das München XR-Unternehmen der Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte dar, die mit klassischer Agentur-Arbeit begann. Mit dem Hologate X VR-Arcade-System schafften sie es von der Agentur zu einem Produktunternehmen zu werden, und ist heute Weltmarktführer. Mit HGXR, der Enterprise-Variante, sind sie jetzt auch ganz oben angekommen. Leif erzählt uns in dieser Episode die Entstehungsgeschichte des Unternehmens, und spart nicht an bemerkenswerten Anekdoten. Als ihr Lieferant für PC-Gehäuse Pleite ging, mussten sie kurzerhand Containerweise Gehäuse kaufen. Mittlerweile sind aber alle verbaut.
Anmerkung zur Tonqualität: Leider versagte Leifs Mikro auf halber Strecke, darum mussten wir auf ein anderes Mikro umschwenken. Beide hatten nicht die allerbeste Qualität. Sorry dafür!