
Zehn Minuten Wirtschaft
Ich wurde nicht Mutter, sondern online betrogen
Jul 12, 2024
Astrid Kühn, Fachjournalistin bei NDR Info und Expertin für Onlinebetrug, beleuchtet die skurrilen Methoden des digitalen Betrugs. Sie erklärt, wie immer perfidere Maschen, wie Sim-Swapping, funktionieren und gibt Tipps, wie man sich davor schützen kann. Außerdem diskutiert sie die drohenden Gefahren durch Künstliche Intelligenz und deren Rolle bei Phishing-Versuchen. Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Cyberkriminalität und erläutert, welche Maßnahmen jeder ergreifen sollte.
10:27
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die zunehmende Verbreitung von Betrugsmaschen, einschließlich Phishing und gefälschten Anrufen, führt zu alarmierenden finanziellen Verlusten in Milliardenhöhe.
- Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Betrugsversuchen ermöglicht es Kriminellen, täuschend echte Nachrichten zu erzeugen, was die Sicherheitslage erheblich verschärft.
Deep dives
Häufigkeit von Betrugsmaschen
Die Verbreitung von Betrugsmaschen wie Phishing und gefälschten Anrufen ist alarmierend. Im vergangenen Jahr wurden über 34 Millionen Fälle von Betrug und Phishing registriert, was zu Schäden in Milliardenhöhe geführt hat. Besonders besorgniserregend sind gefälschte Rufnummern, bei denen sich Kriminelle als Verwandte ausgeben, um Geld zu erbitten. Solche Taktiken zeigen, dass Betrüger geschickt die Unwissenheit und Emotionen der Menschen ausnutzen, um ihre Ziele zu erreichen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.