
Achtsam - Deutschlandfunk Nova Facts Feelings: Psychotherapie - Welche Form ist die richtige für mich?
9 snips
Apr 16, 2025 Henning Schauenburg, Leiter des Heidelberger Instituts für Psychotherapie, diskutiert die Unterschiede zwischen Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse und systemischer Therapie. Nikolina teilt ihre Erfahrungen mit Verhaltenstherapie und erläutert den Wechsel zur Psychoanalyse. Sie reflektiert, wie verschiedene Therapieformen unterschiedliche Bedürfnisse ansprechen. Schauenburg hebt die Werte von Einzel- und Gruppentherapie hervor, während er betont, dass die therapeutische Beziehung und der persönliche Ansatz entscheidend für den Therapieerfolg sind.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Langer Kampf Mit Verhaltenstherapie
- Nikolina beschreibt jahrelange Verhaltenstherapie mit Hausaufgaben und Expositionsübungen, die ihr Grundlagen brachte aber nicht langfristig half.
- Nach sieben Jahren beendete sie die Therapie und nahm zunächst Antidepressiva, die ihre Symptome lindernten.
Wendepunkt Durch Psychoanalyse
- Nikolina wechselte nach vielen Jahren zur Psychoanalyse, zunächst skeptisch, dann überzeugend nach drei Jahren Arbeit an tiefen Themen.
- Die häufigeren Sitzungen (dreimal pro Woche) ermöglichten ihr, wiederkehrende Muster aufzudecken und emotionalen Abstand zu gewinnen.
Methoden Und Ihr Fokus
- Henning Schauenburg erklärt, dass Verhaltenstherapie direktiver ist und Exposition sowie Arbeitsblätter verwendet.
- Tiefenpsychologie und Psychoanalyse schaffen einen Raum, um emotionale und lebensgeschichtliche Zusammenhänge zu verstehen.

