Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Was ist die Blut-Hirn-Schranke?

Mar 27, 2024
Torben Müller, P.M.-Autor und Experte für Neurowissenschaften, spricht über die faszinierende Blut-Hirn-Schranke, die unser Gehirn vor schädlichen Stoffen schützt. Er erklärt, welche Substanzen durchdringen dürfen und die Herausforderungen, die diese Barriere für die Medizin mit sich bringt. Besonders spannend sind die innovativen Methoden zur Überwindung der Schranke, wie die Trojanische Pferdmethode und Ultraschalltechniken. Außerdem beleuchtet er die Auswirkungen von Long-Covid auf die Blut-Hirn-Schranke und mögliche Behandlungsmöglichkeiten.
10:32

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn, indem sie selektiv nur bestimmte Substanzen wie Sauerstoff durchlässt und schädliche Stoffe blockiert.
  • Die Herausforderungen bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen liegen darin, dass 98 Prozent der Medikamente die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden können, was neue Ansätze erfordert.

Deep dives

Die Blut-Hirn-Schranke

Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn, indem sie selektiv bestimmt, welche Stoffe ins Gehirn gelangen dürfen. Nur wenige Substanzen wie Sauerstoff und bestimmte Hormone können diese Barriere überwinden, während die meisten anderen potenziell schädlichen Stoffe blockiert werden. Diese Schranke besteht aus einer speziellen Zellschicht in den Hirnkapillaren, die besonders fest verbunden sind. Ihre Länge beträgt etwa 500 Kilometer, was zeigt, wie umfassend das Netzwerk ist, das das Gehirn umhüllt und schützt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app