Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Urbanes Leben - Wie wir achtsam in Städten leben

9 snips
Jun 25, 2025
In urbanen Räumen kann Achtsamkeit helfen, trotz Lärm undStress ein harmonisches Leben zu führen. Es wird diskutiert, wie die Stadtgestaltung und unser inneres Wohlbefinden zusammenhängen. Spannende Studien zeigen, dass der Kontakt mit Natur die Amygdala-Aktivität reduziert und so Stress abbaut. Die Rolle von Gemeinschaftsräumen und grünen Flächen wird hervorgehoben, während Vogelgezwitscher als kleines, tägliches Antidepressivum gilt. Eine geführte Meditation hilft, die Umwelt bewusst wahrzunehmen und Veränderung zu planen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Stadtleben Fördert Und Belastet

  • Stadtleben bringt viele Vorteile wie Arbeit, Kultur und Bildung, erhöht aber auch Lärm, Anonymität und Einsamkeit.
  • Environmental Mastery (Umweltwirksamkeit) beeinflusst stark, wie belastend Stadtstress erlebt wird.
INSIGHT

Städte Verstärken Stressempfindlichkeit

  • Studien zeigen, dass Amygdala-Aktivität mit Stadtgröße korreliert und soziale Stressreaktionen erhöht.
  • Aufwachsen in Städten erhöht Stressempfindlichkeit und kombiniert mit Risikofaktoren Krankheitsrisiko.
ADVICE

Mehr Grün Zur Stressreduktion Schaffen

  • Gestalte Städte mit mehr Grün, Rückzugsorten und sozialer Infrastruktur, um Isolation zu reduzieren.
  • Schon 20–30 Minuten in Grünflächen senken nachweislich Cortisol und reduzieren Stress.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app