

Schifffahrt und Uferzonen / Hula-Hoop-Physik / Geomythen
4 snips Jul 16, 2025
Frank Peters, Professor für Limnologie an der Universität Konstanz, und Magdalena Schmude, Redakteurin bei Deutschlandfunk, diskutieren die Auswirkungen der Schifffahrt auf die Uferzonen deutscher Seen. Sie beleuchten die Erosion durch Schiffsbewegungen und mögliche Lösungen zur Erhaltung der Umwelt. Außerdem erforschen sie die Physik des Hula-Hoop, einschließlich seiner Geometrie und Schwebefähigkeit. Zudem wird die Sage von der übergossenen Alm thematisiert, die klimatische Verbindungen zur Umwelt aufzeigt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schäden durch Boots-Wellen
- Motorboote erzeugen Wellen, die Sediment aufwirbeln und Uferzonen schädigen.
- Dies kann Erosion verursachen und zum Beispiel UNESCO-geschützte Pfahlbauten gefährden.
Schiffslimits zum Schutz der Seen
- Begrenzen Sie Schiffsgrößen und Fahrgeschwindigkeit auf Seen, um Ufererosion und Verbauung zu reduzieren.
- Erfassen Sie deutschlandweit Boots- und Liegeplatzzahlen für nachhaltige Planung.
Bootsregister für Seen einführen
- Führen Sie ein zentrales Boots- und Liegeplatzregister für Seen ein.
- Dies unterstützt nachhaltige Entwicklungsplanungen und begrenzt Übernutzung der Ufer.