Sonne in mir - hochsensibel, frei.

#24: Hochsensibel in der Elternschaft - zwischen Überreizung, Erziehung & Selbstfürsorge.

Feb 4, 2024
In dieser Folge wird das herausfordernde Zusammenspiel von Hochsensibilität und Elternschaft beleuchtet. Es gibt wertvolle Tipps, wie HSP-Eltern ihre Selbstfürsorge im Alltag integrieren können. Überstimulation und emotionale Reaktivität werden thematisiert. Jessica erklärt, wie innerliche Muster die Erziehung beeinflussen und Kinder sich emotional an ihren Eltern orientieren. Es werden Anzeichen für hochsensible Kinder vorgestellt und die Bedeutung der Sensibilität als Stärke hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Tiefer Verarbeitungsmodus

  • Hochsensible verarbeiten Reize deutlich tiefer und komplexer als andere Menschen.
  • Das führt zu Dauerarbeit für Gehirn und Nervensystem und erhöhten Erholungsbedarf.
INSIGHT

Schnellere Überstimulation

  • Hochsensible erreichen ihre Reizgrenze schneller und erleben Alltagssituationen früher als überfordernd.
  • Selbst einfache Erziehungsaufgaben können nach Erschöpfung bereits zu viel werden.
INSIGHT

Starke Emotionale Ansteckung

  • HSPs spüren Emotionen ihres Kindes intensiver durch hohe Empathie und stärkere Spiegelneuronen-Aktivität.
  • Dadurch wird der Schmerz des Kindes oft zum eigenen Schmerz der Eltern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app