
 Hoaxilla - Der skeptische Podcast
 Hoaxilla - Der skeptische Podcast Hoaxilla #367 – Der Moon Hoax von 1835
 4 snips 
 Aug 26, 2025  Die skurrile Mondentdeckung von 1835 fasciniert weiterhin, als Fledermaus-Menschen und bizarre Flora und Fauna beschrieben wurden. Diese Geschichten lösten weltweites Staunen aus und regten Debatten über ethische Standards im Journalismus an. Der historische Kontext zeigt, wie Glaube und Wissenschaft ineinandergriffen. Die Folgen des Moon Hoaxes sind bemerkenswert und stehen im Zusammenhang mit dem modernen Umgang mit Fake News. Eine spannende Kunstinstallation beleuchtet zudem die Verbindung zwischen Natur und Politik. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Mond als umfassende Schöpfung
- Der Great Moon Hoax schilderte detailliert eine bewohnbare Mondwelt mit Flora, Fauna und menschengleichen Fledermauswesen.
- Die Erzählung war so wissenschaftlich verpackt, dass Leser sie ernstnahmen statt als Fiktion.
Die Fledermausmenschen Im Detail
- Die Artikel beschrieben 1,2 m große, geflügelte Vespertilio homo mit kupferfarbenem Haar und Membranflügeln.
- Sie zeigten soziale Strukturen, Feuergebrauch und sogar sakrale Bauwerke der Mondbewohner.
Penny Press Trieb Verbreitung
- Die New York Sun steigerte Auflage massiv, weil die Serie als Fortsetzungsstück Neugier weckte.
- Die Erzählung nutzte die neue Penny-Zeitungsstruktur und Massenleserschaft effektiv aus.


