
11KM: der tagesschau-Podcast
Mit System: Wie die katholische Kirche Missbrauchs-Priester versteckt hat
Jan 29, 2025
Gabriele Knetsch, Investigativjournalistin, beleuchtet in ihrem Gespräch die schockierenden Vertuschungspraktiken der katholischen Kirche. Sie enthüllt, wie Priester, die des Missbrauchs beschuldigt wurden, ins Ausland versetzt wurden, um Ermittlungen zu umgehen. Mit ihrer Recherche deckt sie ein System auf, das Täter schützt und die Opfer unsichtbar macht. Die dunkle Geschichte des Priesters Zottmann und die dramatische Lage der Betroffenen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit von Transparenz und Verantwortung seitens der Kirche.
27:49
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Fall von Josef Ludwig Zottmann verdeutlicht, wie die katholische Kirche ein systematisches Netzwerk zum Schutz von Missbrauchspriester etabliert hat.
- Die persönlichen Erfahrungen einer betroffenen Frau zeigen die tiefen traumatischen Auswirkungen des sexuellen Missbrauchs und das Versagen der Kirche und Behörden im Opferschutz.
Deep dives
Die Flucht des Priesters Zottmann
Ein mutmaßlicher Vergewaltiger, Pfarrer Josef Ludwig Zottmann, war in den 60er Jahren im Bistum Eichstätt angeklagt, nachdem Eltern beschuldigt hatten, er habe ihre Töchter sexuell missbraucht. Trotz dieser Vorwürfe wurde Zottmann nicht festgenommen, sondern zunächst in ein Kloster zur 'Buße' geschickt, wodurch er Zeit gewann, um zu fliehen. Während die Polizei über seinen Aufenthaltsort informiert war, verschwand er heimlich aus dem Kloster und wurde auf internationaler Ebene gesucht. Er entkam über verschiedene Länder, darunter England, Tansania und Brasilien, und wurde dort weiterhin als Priester eingesetzt, ohne dass die örtlichen Behörden über seine Vergehen informiert waren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.