Carl-Auer Sounds of Science

S2 #2 Gruppen:Dynamik – Demokratie, Kooperation, Partizipation

Mar 6, 2025
In dieser spannenden Unterhaltung beleuchten Claudius Fischli, ein Gruppendynamiktrainer mit psychologischem und wirtschaftlichem Hintergrund, sowie Susanne Schinko-Fischli, Lehrtrainerin und Improvisationsexpertin, die essenzielle Rolle von Gruppendynamik in Demokratie und Kooperation. Sie erörtern historische Einflüsse und deren Relevanz für moderne Führung und Teamarbeit. Besonders hervorheben sie, wie Engagement und emotionale Aspekte in Krisenzeiten die Zusammenarbeit beeinflussen und wie Improvisationstheater kreative, demokratische Prozesse anregen kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kooperation: Lösung und Herausforderung

  • Kooperation ist entscheidend, um gesellschaftliche Krisen wie Umweltprobleme und politische Umwälzungen zu lösen.
  • Jedoch ist Kooperation eher ein emotionales als ein intellektuelles Problem.
ANECDOTE

Schweizer Bundesrat als Kooperationsmodell

  • Das Schweizer Regierungssystem zwingt Parteien zur Zusammenarbeit durch Konsensprinzip ohne starken Einzelchef.
  • Diese Kooperation verbessert die Akzeptanz politischer Entscheidungen in der Bevölkerung.
INSIGHT

Pioniere verbinden Demokratie und Theater

  • Jacob Levy Moreno verband Gruppendynamik mit Improvisationstheater und schuf Psychodrama sowie Soziometrie.
  • Viola Spolin förderte Demokratie im Theater durch gleichberechtigte Teilhabe aller Beteiligten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app