

E#73 von Solarparks bis Speicher:
12 snips Feb 22, 2025
Stefan Müller, Gründer und Vorstand der Enerparc AG, spricht über die Zukunft der Solarenergie in Europa. Er beleuchtet die Herausforderungen des Netzausbaus, der viele Projekte verzögert. Zudem diskutiert er die volatile Entwicklung der Modulpreise und deren Auswirkungen auf den Markt. Stefan erklärt, wie Enerparc innovative Speicherlösungen entwickeln möchte, um Solarstrom flexibler nutzbar zu machen. Auch die Chancen für Solarinvestitionen in Nordamerika und der Trend hin zu Großanlagen kommen zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erneuerbare Energien Ziele
- Deutschland erreicht das 80%-Ziel für erneuerbare Energien bis 2030 problemlos.
- Speicherlösungen ermöglichen es, Baseload-Strom anzubieten und die Netzstabilität zu verbessern.
Modulpreise und Markt
- Modulpreise sind für große Solarparks weniger relevant als für kleine Dachanlagen.
- Der Preisverfall hat sich stabilisiert, ein europäischer Modulbau ist jedoch unwirtschaftlich.
Anlagenausrichtung
- Ost-West-Anlagen sind schwieriger zu warten als nachgeführte Systeme (Tracker).
- Tracker benötigen mehr Fläche, bieten aber Vorteile bei der Energiegewinnung.