NEWS Podcast

Ostermontag 21.04.05 Guten-Morgen Newsletter

Apr 21, 2025
Heute wird untersucht, woher das CO₂ in unserer Atmosphäre stammt, inklusive menschlicher Einflüsse. Außerdem erzählt ein ehemaliger ARD-Redakteur von seinen Gründen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu verlassen. Ein weiteres spannendes Thema sind die möglichen DNA-Veränderungen bei Hunden nach der Tschernobyl-Katastrophe und deren Beziehung zur Strahlenbelastung. Dazu kommen gesellschaftliche Themen wie Krankenversicherungen und die wachsende Nutzung von Solarstrom sowie die Beliebtheit von Meeresgemüse.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Natürliche CO2-Quellen unterschätzt

  • Natürliche CO2-Quellen wurden in der Klimapolitik oft unterschätzt und gelten als zu gering.
  • Chemiker Rernath Günther Riedl zeigt, dass sie menschengemachte Emissionen bei weitem übersteigen können.
ANECDOTE

ARD-Redakteur verlässt Rundfunk

  • Alexander Teske, ehemaliger ARD-Redakteur, verließ den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wegen mangelnder Freiheit.
  • Sein Buch enthüllt fehlende Transparenz bei der Tagesschau, was den Sender widerspricht.
INSIGHT

DNA-Schäden bei Tschernobyl-Hunden

  • Forscher vermuten, dass DNA-Schäden bei Hunden in Tschernobyl nicht direkt durch Strahlung entstanden sind.
  • Die Schäden hängen aber dennoch mit dem Unglück zusammen, zeigen aktuelle Studien.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app