
Der Rest ist Geschichte Podcast-Tipp - "Crashkurs": Die Rettung der Ozonschicht
Oct 23, 2025
Sandra Pfister, Wirtschaftsredakteurin beim Deutschlandfunk und Autorin der Crashkurs-Folge zur Rettung der Ozonschicht, beleuchtet die drängenden Probleme des Ozonlochs und die ersten Warnungen von Forschern. Sie erklärt, wie Alltagsprodukte wie Deodorants zur Krise beitrugen und wie die Industrie gegen Umweltauflagen argumentierte. Politische Wendepunkte, insbesondere die Rolle der USA unter Reagan, werden diskutiert. Zudem zeigt Pfister, dass der Erfolg durch internationale Zusammenarbeit und technische Lösungen möglich wurde, was wichtige Lehren für heutige Umweltfragen bietet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ozonloch War Reale Bedrohung
- Das Ozonloch war eine reale, bedrohliche Menschheitskatastrophe, vergleichbar mit dem Klimawandel.
- 30 Jahre später schrumpft das Ozonloch deutlich und zeigt ersten Erfolg internationaler Maßnahmen.
Warnungen Wurden Anfänglich Ignoriert
- Viele nahmen die frühen Warnungen zu FCKW erst nicht ernst, obwohl Forscher schon 1973 warnten.
- In Alltagsprodukten wie Deos, Matratzen und Kühlschränken steckten die schädlichen FCKW.
Industrie Widerstand Und Wettbewerbsargument
- Industrie verharmloste das Problem und warnte vor Arbeitsplatzverlusten durch Verbote.
- Das typische Argument war: Warum sollen wir anfangen, wenn andere nicht mitziehen?
