

#2 - Die Hanau-Protokolle
Mar 18, 2021
Özlem Gezer, Leiterin des Reporter-Ressorts vom Spiegel, spricht über die Hanau-Protokolle und bietet Einblicke in die Folgen des rechtsextremen Anschlags. Sie beschreibt die Herausforderungen bei der empathischen Berichterstattung und den wertvollen Austausch mit den Angehörigen der Opfer. Gezer betont die Wichtigkeit von vertrauensvollen Beziehungen in der Recherche und diskutiert die emotionalen Belastungen, die sowohl für die Reporter als auch für die Opferangehörigen bestehen. Zudem wird der zentrale Treffpunkt der Initiative 19. Februar als Rückzugsort thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Der Initiative-Raum als Wohnzimmer
- Der Raum der Initiative in Hanau ist offen und wird als Wohnzimmer der Angehörigen beschrieben.
- Hier treffen sich bis zu 20 Menschen täglich, essen zusammen und geben Interviews.
Perspektive der Betroffenen formt Text
- Nicht der Ton der Reporter, sondern der der Betroffenen bestimmt die Erzählform.
- Die Geschichte wird aus der Perspektive der Betroffenen in Dialogform erzählt.
Recherche zeigt Kraft der Angehörigen
- Während der Recherche erlebten die Reporter hautnah mit, wie Angehörige Details zur Tatnacht erfuhren.
- Der tägliche Kampf und die Kraft der Betroffenen beeindruckten Özlem Gezer sehr.