Antifeministische Inhalte sind nicht immer sofort als solche erkennbar.
Oder war euch klar, dass #tradwife oft von antifeministischen Akteurinnen ganz bewusst genutzt wird?
Wie ihr antifeministische Inhalte trotzdem erkennen könnt und was zurzeit online zu finden ist, haben wir für euch zusammengetragen und auf die Hintergründe dazu geguckt.
In dieser Podcastfolge reden wir mit Mareike Fenja Bauer über verschiedene Erscheinungsformen von Antifeminismus, was Antifeminismus eigentlich ist und was wir als Nutzer*innen dagegen machen können.
Mehr zu unserem Projekt „Der Elefant im Raum“: https://rise-jugendkultur.de/der-elefant-im-raum/
Mehr zu unseren Kampagnen: https://www.instagram.com/risejugendkultur/
Wir bedanken uns bei:
Mareike Fenja Bauer, Sozialwissenschaftlerin
European New School of Digital Studies / Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
FemPi-Netzwerk
Moderation:
Lisa Mutschke (JFF) und Emy