Politbüro cover image

Politbüro

Nach 22 Jahren im Bundeshaus: Abschied von Markus Häfliger

Aug 29, 2024
Markus Häfliger, ehemaliger Bundeshauskorrespondent mit 22 Jahren Erfahrung, teilt seine tiefen Einblicke aus der Schweizer Politik. Er reflektiert über den Wandel im politischen Journalismus und die Herausforderungen dabei, kritischen Journalismus zu betreiben. Häfliger spricht über die zunehmende Polarisierung in der Politik und die Herausforderungen für Frauen in der Branche. Zudem beleuchtet er seinen Übergang zur Heilsarmee, wo er sich sozialen Themen widmen möchte, und betont die zentrale Rolle des Journalismus in der Demokratie.
57:29

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Markus Häfliger reflektiert über die früheren Arbeitsbedingungen im Bundeshaus, die durch weniger Zugangskontrollen und enge Beziehungen zwischen Medien und Parlament geprägt waren.
  • Die politische Landschaft hat sich in zwei Jahrzehnten nicht wesentlich verändert, doch eine jüngere und vielfältigere Altersstruktur im Parlament ist erkennbar.

Deep dives

Erinnerungen an das Bundeshaus

Die ersten Eindrücke von Markus im Bundeshaus zeichnen ein Bild einer ganz anderen Zeit. In den 1990er Jahren gab es keine Zugangskontrollen, und die Journalisten arbeiteten in beengten Büros ohne Tageslicht. In dieser nostalgischen Atmosphäre bedeuteten das handschriftliche Abstimmen im Ständerat und der enge Kontakt zwischen Parlamentariern und Medien eine völlig andere Dynamik. Diese Veränderungen führten zu einem Gefühl, dass das Parlament eine Distanz gegenüber den Medien schaffen wollte, die viele heutige Journalisten als nachteilig empfinden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app