

Revision 651: Accessible Rich Internet Applications (ARIA)
Mar 4, 2025
Marco Bretschneider, ein Entwickler mit Expertise im ARIA-Standard, teilt spannende Einblicke in die Barrierefreiheit von Webinhalten. Er erklärt, wie ARIA die Interaktion mit assistiven Technologien verbessert, insbesondere durch korrekte Implementierung von Tab- und Switch-Komponenten. Die Bedeutung von semantischem HTML und der Einfluss von JavaScript auf die Benutzererfahrung werden ebenfalls thematisiert. Zudem spricht er über die Herausforderungen, ARIA im Team zu kommunizieren und wie regelmäßige Diskussionen in seiner Firma wertvolle Erkenntnisse liefern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ARIA und der Accessibility Tree
- ARIA erweitert den Accessibility Tree für assistive Technologien.
- Es basiert auf Desktop Accessibility APIs und deckt Lücken im HTML ab.
HTML vs. ARIA
- Komplexe Konstrukte wie Tabs lassen sich mit ARIA erstellen.
- Für einfachere Elemente gibt es natives HTML.
Links oder Buttons für Tabs?
- Klickbare Tabs sollten Links sein, wenn sie die URL ändern.
- Ansonsten sollten sie als Buttons implementiert werden.