

#785 - Yuli Novak, Leiterin von B'Tselem (Israelische Menschenrechtsorganisation)
Oct 9, 2025
Yuli Novak, die neue Leiterin von B'Tselem und ehemalige Direktorin von Breaking the Silence, teilt ihre beeindruckende Perspektive auf die Menschenrechtslage in Israel und den besetzten Gebieten. Sie analysiert die Apartheid-ähnlichen Zustände und diskutiert die Auswirkungen des 7. Oktober auf die israelische Gesellschaft. Zudem erklärt sie, wie internationale Akteure versagen, effektive Maßnahmen gegen Gewalt zu ergreifen. Yuli thematisiert persönliche Erlebnisse und zieht Parallelen zur Südafrika-Apartheid, während sie die Zerstörung humanitärer Strukturen in Gaza beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Deutsches Unbehagen Und Bedeutung
- Novak beschreibt deutschen Konfliktgefühl: Solidarität mit Israel trifft auf wachsendes Unbehagen wegen israelischer Politik.
- Sie sieht Deutschland in einer wichtigen Rolle, weil das Land versucht, seine traditionelle Unterstützung neu zu überdenken.
Ein Einheitliches Regime Mit Geteilten Rechten
- Yuli Novak beschreibt, dass Israel ein einheitliches Regime zwischen Jordan und Mittelmeer aufgebaut hat, das unterschiedliche Rechte nach Gebiet verteilt.
- Diese Zweiteilung erzeugt ein demokratisches System nur für einen Teil der Bevölkerung und ist zentral für die Apartheid-Analyse.
Wendepunkt In Bilin
- Novak erzählt, wie sie in ihren 20ern nach Bilin ging und dort die Reaktion der Armee auf eine friedliche Demonstration sah.
- Diese Erfahrung war ihr Wendepunkt, weil sie erkannte, dass Meinungsfreiheit nicht für alle gilt.