Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Ist das krank! Die Deutschen und ihre Fehltage

Jan 29, 2025
Diskussion über den hohen Krankenstand in Deutschland: Sind die Deutschen wirklich oft krank oder liegt es an mangelhaften Erfassungsmethoden? Vorschläge wie der Karenztag und Teilzeit-Krankschreibung werden beleuchtet. Die Rolle der Corona-Pandemie und der demografische Wandel spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Studien zeigen, dass wirtschaftliche Einflüsse und ein umfassender sozialer Schutz mit höheren Fehlzeiten korrelieren. Kritisches Nachdenken über mögliche Lösungen und Modelle wird ebenfalls angeregt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rekordkrankenstand 2023

  • 2023 lag der Mittelwert der Krankheitstage in Deutschland bei 15,1 Tagen pro Arbeitnehmer.
  • Das ist historisch ein Rekord und deutlich mehr als 2007 mit etwa acht Tagen.
INSIGHT

Vorsicht Bei Internationalen Vergleichen

  • Internationale Vergleiche sind schwierig, weil Länder Krankentage unterschiedlich erfassen.
  • Trotzdem landet Deutschland in vielen Statistiken tendenziell weit oben.
INSIGHT

Bessere Erfassung Treibt Zahlen

  • Einführung der elektronischen AU (EAU) 2022 verbesserte die Erfassung von Krankmeldungen.
  • Ein Teil des Anstiegs 2022/2023 ist daher statistisch bedingt und nicht nur real.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app