
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr Training from the Back of the Room (mit Simon Flossmann)
Als Scrum Master oder Agile Coach stehen wir immer wieder vor der Herausforderung, Wissen gut zu vermitteln, sei es in Workshops, Trainings oder kurzen Impulsen im Alltag. Das klassische Modell „einer redet, die anderen hören zu“, ist dabei leider meist das ineffizienteste. Inhalte bleiben nicht hängen und nachhaltige Lernprozesse bleiben aus.
Genau hier setzt die Methode „Training from the Back of the Room“ an. Statt Frontalunterricht setzt sie auf aktives Lernen, Interaktion und eigenständiges Denken, basierend auf den vier sogenannten vier Cs, die für Connection, Concept, Concrete Practice und Conclusion stehen.
Unser heutiger Gast Simon Flossmann hat unzählige Trainings in der agilen Welt gegeben und kennt diese Methode in- und auswendig. In dieser Folge teilt Simon mit uns seine Erfahrungen und seine Tipps für nachhaltiges Lernen und wie wir als Facilitator, Trainer oder Coach bessere Lernräume schaffen können, damit die Teilnehmer wirklich etwas mitnehmen können.
Links
- Sharon L. Bowman – Training from the Back of the Room (Deutsche Ausgabe, Referral Link)
- Simon Flossmann bei LinkedIn
- Simon Flossmann bei Scrum.org
Episodenbild zeigt einen Ausschnitt vom Original Buchcover vom Pfeiffer Verlag
Der Beitrag Folge 141: Training from the Back of the Room (mit Simon Flossmann) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
