Sternstunde Philosophie

Gewalt gegen Frauen – ignoriert, geduldet, verschwiegen?

9 snips
Oct 18, 2025
In diesem Gespräch ist Manon Garcia zu Gast, eine französische Philosophin, die sich auf politische und feministische Philosophie spezialisiert hat. Sie beleuchtet erschütternde Statistiken zur Gewalt gegen Frauen in der Schweiz und in Frankreich, einschließlich des Pelicot-Prozesses, den sie begleitet hat. Garcia fragt, wie Männlichkeit und patriarchale Strukturen zur Normalisierung dieser Gewalt beitragen. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen, die Frauen bei der Wahrnehmung von Sicherheit im eigenen Zuhause erleben, und fordert eine aktive Mitgestaltung von Männern zur Veränderung der gesellschaftlichen Normen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Betäubter Morgen Als Erschütternde Parallele

  • Manon Garcia beschreibt, wie ein harmloser Hustensirup sie einen Morgen lang betäubte und sie das mit Szenen aus dem Pellicot-Prozess verband.
  • Diese private Erfahrung verdeutlichte ihr, wie verletzlich das intimste Sicherheitsgefühl im eigenen Bett ist.
INSIGHT

Gewalt Als Ausdruck Des Patriarchats

  • Manon Garcia fasst die systematische Gewalt gegen Frauen als Ausdruck des Patriarchats zusammen.
  • Statistik und Studien zeigen, dass die Mehrheit sexueller Gewalt und Femizide von Männern verübt wird.
INSIGHT

Kultur Übertrifft Biologie Als Erklärung

  • Testosteron allein erklärt männliche Gewalt nicht; kulturelle Vorstellungen von Männlichkeit prägen Verhalten stärker.
  • Gewalt wurzelt in Normen von Macht und Dominanz, nicht nur in Biologie.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app