Tim Gabel Podcast cover image

Tim Gabel Podcast

Warum verteidigt man Mörder und Vergewaltiger? - Strafanwalt Mustafa Kaplan

Nov 10, 2024
Mustafa Kaplan, ein erfahrener Strafverteidiger und bekannt als "Anwalt der Bösen", teilt seine Erfahrungen in der Verteidigung von umstrittenen Mandanten, darunter hochkarätige Fälle wie der Mörder von Dr. Walter Lübcke. Er diskutiert die moralischen Dilemmata der Strafverteidigung und die Herausforderungen, die mit der Wahrung der Rechte aller Beschuldigten einhergehen. Zudem wird die Wirksamkeit härterer Strafen hinterfragt und die Bedeutung von Mediation zwischen Opfern und Tätern hervorgehoben.
03:35:33

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Mustafa Kaplan erklärt, dass die Auswahl seiner Mandanten oft wirtschaftlich motiviert ist, unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Wahrnehmung.
  • In seiner Karriere hat Kaplan einige der umstrittensten Fälle in Deutschland verteidigt, was Fragen zur Gerechtigkeit und Moral aufwirft.

Deep dives

Motivation eines Strafverteidigers

Ein Strafverteidiger entscheidet sich oft, auch schwerwiegende Straftäter zu vertreten, um die Prinzipien der Rechtsprechung und die Rechte des Individuums zu wahren. Es wird diskutiert, wie Mustafa Kaplan mit der Moral und dem eigenen Gewissen im Angesicht der Schwere der Verbrechen seiner Mandanten umgeht. Der Druck, nicht zu wissen, ob der Angeklagte wirklich schuldig ist oder nicht, belastet ihn, und dennoch ist es sein Ziel, die bestmögliche Verteidigung zu bieten. Das Bedürfnis, sogar Menschen, die als 'böse' gelten, zu vertreten, ist ein Bestandteil des Rechtssystems und steht oft im Kontrast zu gesellschaftlicher Empörung.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app