
GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur
"Deutschland ist ein Angestelltenland" mit Cathi Bruns
"Die ganze New-Work-Debatte spielt sich nur im Kontext der Festanstellung ab."
Die Selbständigkeit fristet in Deutschland ein eigentümliches Dasein. Geschichten von Selbständigen werden wahlweise im Prekariat oder in der Gründerromantik verortet. Das schreckt potenziell kreative Menschen ab, sich selbständig zu machen. Oder verleitet auf der anderen Seite dazu, das Thema allzu sehr durch eine rosarote Brille zu betrachten.
Wie sehen die Realitäten selbständiger Arbeit in Deutschland wirklich aus? Was sind die echten Hürden, Herausforderungen und Hemmnisse? Schnell fällt der Blick dabei auf die Politik, die die Interessen der Selbständigen nicht nur übersieht, sondern regelrecht sabotiert.
Cathi Bruns ist seit vielen Jahren selbstständige Kreativschaffende und kennt das Dilemma aus der Innensicht. Die groben Versäumnisse u.a. in der Gesetzgebung, die Ungerechtigkeit unseres Steuersystems zulasten der Selbstständigen sowie die hohen Hürden beim Gründen haben sie dazu veranlasst, aktiv zu werden.
Ihre Initiative 4 Millionen+ stellt konkrete politische Forderungen für eine gerechtere Behandlung von Selbstständigen. Cathi Bruns ist mit ihrem Engagement zu DER politischen Stimme in Deutschland für Selbständigkeit geworden. Ihre klugen Ansichten und differenzierten Betrachtungen bringen sie auf große Podien, in publizistische Räume wie Talkshows und stoßen den öffentlichen Diskurs an.
Im GOOD WORK Gespräch loten wir die Spannungsfelder zwischen Selbstverwirklichung und strukturellen Hürden aus, thematisieren gesellschaftliche Mythen über Freelancer und Gründer:innen und beleuchten, warum Selbstständigkeit in Deutschland immer noch als Ausnahmezustand statt als gleichwertige Arbeitsform betrachtet wird.
Cathi prangert die "Konzernisierung" des Arbeitsmarktes ab und widerspricht der Vorstellung, nur innerhalb von Festanstellungen ließe sich sicher, wertvoll oder sinnvoll arbeiten. Stattdessen plädiert sie für eine neue Aufstiegserzählung, in der selbstbestimmte Arbeit nicht die Ausnahme, sondern eine denkbare Option für viele ist – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Berufserfahrung.
Darüber sprechen wir in dieser Folge GOOD WORK
- New Work und Selbständigkeit – Warum wird die Zukunft der Arbeit nur aus der Brille der Angestellten diskutiert?
- Politische Ignoranz – Wie starre Sozialversicherungssysteme, absurde Regularien zur Scheinselbstständigkeit und fehlende Sichtbarkeit ausbremsen.
- Cathis Beobachtung - Was Selbständigen wirklich hilft, woran sie häufig scheitern und wachsen.
- Innovation und Gründung – Warum Wachstum und Weiterentwicklung in Deutschland ohne Selbstständgikeit nicht denkbar ist
- Romantischer Irrglaube - Selbstständigkeit ist nicht die niedliche Beschäftigungsnische, die einem sämtliche Malaisen der Arbeitswelt vom Hals hält
Diese Folge ist ein leidenschaftlicher Weckruf für mehr Vielfalt, Fluidität und Fantasie in der Gestaltung von Arbeit und Beschäftigungsformen.
Es ist gleichzeitig ein Blick in die Realität selbstständiger Arbeit, ohne Schminke und Filter und dabei ein hilfreicher Impuls für all diejenigen, die auf dem Sprung sind in Richtung Selbstständigkeit. Aber nicht nur das: Für alle, die sich fragen, was Arbeit wirklich bedeuten kann und wie viel wir selbst daran mitgestalten können, ist diese Folge ein Muss.
Viel Spass bei dieser Folge.
Interview: Jule Jankowski
Wer mehr zu und über Cathi Bruns erfahren möchte, der schau hier mal nach.
Brand Eins Podcast Netzwerk:
GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch.
Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien
- Gelungene Beziehungsgestaltung
- Flexible Strukturen
- Digitale Balance
- Gelebte Agilität und
- Das Denken in Möglichkeiten.
Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: info@goodwork-salon.de
Ihr habt eine Idee, einen Vorschlag für einen Gast bei GOOD WORK? Dann freuen wir uns über Post: info@goodwork-salon.de