
DNA des Ostens Und jetzt? (4/4)
9 snips
Oct 2, 2024 Erich Petke, ehemaliger Major und Kompaniechef der Grenztruppen, und Christian Stöber, Historiker und Leiter des Grenzmuseums, teilen fesselnde Einblicke in die Grenzgeschichte. Petke reflektiert über seine Verantwortung und die moralischen Konflikte seiner Dienstzeit, während Stöber rechtliche Hintergründe der Grenzdienstpraxis erklärt. Beide Gäste beleuchten, wie diese Vergangenheit noch heute die Jugendlichen in Wendehausen beeinflusst. Dabei wird die komplexe Beziehung zwischen Pflicht und Recht sowie die Aufarbeitung der Geschichte thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Soldat Mit Fotografischem Nachlass
- Uwe Kaiser erzählt von seiner Zeit als Grenzsoldat und dokumentiert die Grenze weiterhin fotografisch.
- Er gab zu, dass er damals die Dienstanweisungen befolgte und heute ambivalenter über Schießen urteilt.
Grenze Als Militärische Scharnierlinie
- Die innerdeutsche Grenze war auch eine militärische Trennlinie zwischen NATO und Warschauer Pakt.
- Kaiser sah die Grenzsicherung als Maßnahme zur Vermeidung eines potenziell eskalierenden Zwischenfalls.
Mahnmal Pflege Für Aufarbeitung
- Carina Schlothauer fordert, die Vergangenheit sichtbar zu machen und als Mahnmal zu pflegen.
- Sie betont, dass Aufarbeitung notwendig ist, damit Unrecht nicht in Vergessenheit gerät.

