Die Stimmung an der Wall Street ist angespannt. Analysten erwarten eine deutliche Korrektur beim S&P 500, während zögerliche Anleger vor inflationsrelevanten Daten nervös sind. Außerdem ist die Unsicherheit groß, da Asset Manager empfehlen, Kapital in Anleihen umzuschichten. Besondere Sorgen gelten auch den wirtschaftlichen Folgen der verheerenden Brände in Kalifornien. Moderna kämpft mit sinkenden Umsatzzielen, was zu einem dramatischen Aktieneinbruch führt.
Die negative Stimmung an der Wall Street ist durch wirtschaftliche Unsicherheiten und die Prognosen einer möglichen Korrektur des S&P 500 geprägt.
Der Einfluss eines starken US-Dollars auf die Unternehmensgewinne im S&P 500 könnte die Berichtssaison und die Marktperformance erheblich beeinflussen.
Deep dives
Negative Stimmung an der Wall Street
Die Stimmung an der Wall Street ist derzeit stark negativ, bedingt durch hohe wirtschaftliche Unsicherheiten und sinkende Aktienmärkte. Die Bank of America prognostiziert eine mögliche Korrektur des S&P 500 auf 5.666 Punkte. Diese Sorgen werden verstärkt durch die erwarteten Erzeuger- und Verbraucherpreise, die möglicherweise höher ausfallen könnten als ursprünglich angenommen. Auch die Renditen von US-Staatsanleihen bleiben ein kritischer Faktor, da steigende Renditen den Druck auf den Aktienmarkt erhöhen und zu einer allgemeinen Zurückhaltung führen.
Einfluss des starken US-Dollars
Ein fester US-Dollar bringt zusätzliche Risiken für die Unternehmen im S&P 500 mit sich, da etwa 40 Prozent ihrer Umsätze außerhalb der Vereinigten Staaten generiert werden. Diese Währungsstärke könnte die Berichtssaison für die Unternehmen negativ beeinflussen, da Herausforderungen im internationalen Geschäft auf die Performance drücken können. Zur gleichen Zeit berichten einige Banken, dass sie solide Ergebnisse liefern könnten, was den Markt inmitten anderer Schwierigkeiten stabilisieren könnte. Die kommende Berichtssaison wird entscheidend sein, um zu sehen, wie die Unternehmen mit diesen externen Faktoren umgehen.
Finanzpolitische Unsicherheiten und Inflation
Die Unsicherheit über die Fiskalpolitik unter der Trump-Administration spielt eine wesentliche Rolle in den aktuellen Marktentwicklungen, da steigende Defizite den Druck auf die Renditen der Staatsanleihen erhöhen. Die Inflationserwartungen steigen, was zusätzliche Herausforderungen für die Marktteilnehmer darstellt, insbesondere vor den bevorstehenden Inflationsdaten. Die Berichte zeigen, dass Trump möglicherweise Anpassungen an seinen fiskalpolitischen Ambitionen vornehmen muss, um den Druck auf den Aktienmarkt und die Inflationssituation zu mildern. In diesem Kontext wird auch die Bedeutung von Marktpsychologie und Anlegererwartungen deutlich.
1.
Negative Marktstimmung und drohende Inflationsdaten
Die Stimmung an der Wall Street ist ausgesprochen negativ. Die Bank of America geht davon aus, dass der S&P 500 bis auf 5666 Punkte korrigieren wird. Im Vorfeld der am Dienstag und Mittwoch anstehenden Erzeugerpreise und Verbraucherpreise, sehen wir am Aktienmarkt viel Zurückhaltung. Der Kapitalmarkt preist für 2025 nur noch eine Zinssenkung ein, wobei die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen heute sogar leicht sinken. Ein Zeichen, dass der Aktienmarkt vor allem aus Gründen der Psychologie unter Druck steht. Ein Roundtable von Finanzexperten äußert sich zu 2025 im Anlegermagazin Barron’s überwiegend skeptisch. In der Financial Times ist zu lesen, dass Asset Manager ihren Kunden empfehlen Kapital von Aktien in Anleihen zu verlagern. Gleichzeitig wächst die Sorge über die Folgen der Brände in Kalifornien auf die Wirtschaft. AccuWeather schätzt den Schaden auf mittlerweile über $275 Mrd.. Die Aktien von Moderna brechen wegen sehr schwacher Umsatzziele für 2025 und einer Burn-rate von über $3 Mrd. zum Wochenauftakt deutlich ein.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode