

Was gute von schlechten Führungskräften unterscheidet - mit Fabiola Gerpott
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Fabiola Gerpott, Expertin für Leadership, Personalmanagement und die Zukunft der Arbeit. Sie erklärt, wie sich Führung im digitalen Zeitalter verändert und warum New Work mehr ist als Homeoffice und flexible Arbeitszeiten. Wir diskutieren, welche Kompetenzen Führungskräfte im Mittelstand und in großen Unternehmen brauchen, um in Zeiten von Transformation, Fachkräftemangel und künstlicher Intelligenz erfolgreich zu bleiben.
Fabiola Gerpott zeigt, wie Diversität und Inklusion nicht nur ein gesellschaftliches Ziel, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil für Organisationen sind. Außerdem geht es um die Rolle von Psychologischer Sicherheit, Mitarbeiterbindung und Employer Branding im globalen Wettbewerb um Talente.
Besonders spannend: Wir beleuchten, wie KI und Automatisierung die Arbeitswelt beeinflussen und welche Verantwortung Führungskräfte für das Wohlbefinden ihrer Teams tragen. Praktische Einblicke und wissenschaftlich fundierte Tipps machen diese Episode zu einem Muss für alle, die sich für Arbeitswelt 4.0, HR, Transformation, Leadership und Mittelstand interessieren.
Keywords: Leadership, New Work, HR, Arbeitswelt 4.0, Transformation, Mittelstand, Employer Branding, Diversität, Inklusion, Psychologische Sicherheit, Mitarbeiterbindung, Fachkräftemangel, KI, künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Führung, Zukunft der Arbeit.